[WestG] [AKT] 16. Wissenschaftliches Symposium: Demokratische Erinnerungsarbeit an Staetten nationalsozialistischer Selbstdarstellung, 09.03.2024, 14:00 bis 18:00 Uhr
WGO
wgo at lwl.org
Mo Feb 26 08:51:39 CET 2024
Von: Fleige at ads.lwl.org <Fleige at ads.lwl.org>
Datum: 23.02.2024, 14:10
AKTUELL
16. Wissenschaftliches Symposium: Demokratische Erinnerungsarbeit an Stätten nationalsozialistischer Selbstdarstellung
Von Prora auf Rügen bis zum Obersalzberg bei Berchtesgaden: Überall in Deutschland lassen sich die architektonischen Zeugnisse des Größenwahns und der ideologischen Selbstbestätigung der Nationalsozialisten finden. Selbst wenn diese Plätze heutzutage auf den ersten Blick manchmal idyllisch wirken, sind doch alle auf vielfältige Weise mit dem menschenverachtenden Gewaltsystem des NS-Regimes verknüpft gewesen. Die historische Aufklärungsarbeit in den Gedenkstätten und Museen an diesen Orten muss sich mit dem möglicherweise fortdauernden Verführungspotential der NS-Ideologie auseinandersetzen. Expertinnen und Experten aus dem gesamten Bundesgebiet berichten über ihre Erfahrungen und ihre Konzepte.
In Kooperation mit dem Förderverein des Kreismuseums Wewelsburg e. V.
Im Burgsaal der Wewelsburg.
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten (info at wewelsburg.de / 02955 76220).
INFO
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Datum: 09.03.2024
Uhrzeit: 14:00 bis 18:00 Uhr
Anmeldung: unter Tel. 02955 76220, E-Mail info at wewelsburg.de
Eintritt: frei
Kontakt: siehe Anmeldung
URL: www.wewelsburg.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte