[WestG] [AKT] Tag der Archive unter dem Motto ''Essen und Trinken'' in Soest, 02.03.2024, 11:00 bis 16:00 Uhr

WGO wgo at lwl.org
Mo Feb 26 09:06:37 CET 2024


Von: Kreis Soest <info at presse-service.de> 
Datum: 22.02.2024, 10:03
	

AKTUELL

Tag der Archive unter dem Motto „Essen und Trinken“
Kreisarchiv und Stadtarchiv Soest beteiligen sich am ersten Märzsamstag

Kreis Soest (kso.2024.02.22.067.bp). Bundesweit findet am ersten Märzwochenende der Tag der Archive statt, mit dem die öffentliche Aufmerksamkeit ganz besonders auf die vielfältigen gesellschaftlichen Funktionen der Archive gelenkt werden soll. An diesem Tag laden mehrere hundert Archive zu einer Entdeckungsreise in ihre Häuser ein. Diesmal lautet das Motto „Essen und Trinken“. Auch die Soester Archive beteiligen sich.

Das Kreisarchiv Soest und das Stadtarchiv Soest, zuhause in der Niederbergheimer Str. 24 in Soest, öffnen am Samstag, 2. März 2024, ihre Türen von 11 bis 16 Uhr. Seit 2021 sind beide Archive zusammen mit der Stadtarchäologie in der ehemaligen Landwirtschaftsschule untergebracht. "Passend zum diesjährigen Motto haben wir ein vielfältiges Programm zusammengestellt", laden Kreisarchivarin Beatrix Pusch und Stadtarchivar Dr. Norbert Wex ein.

Das Kreisarchiv bietet Führungen auch durch die ansonsten nicht öffentlich zugänglichen Magazinräume an, in denen die Besucher und Besucherinnen anhand einer Auswahl besonderer Quellen Einblicke in die Bestände des Kreisarchivs nehmen können. Auch das Stadtarchiv ermöglicht bei einer Archivführung einen Blick hinter die Kulissen.

In den Fluren des Altbaus zeigt das Kreisarchiv zwei Ausstellungen. So erinnert das Kreisarchiv an die Sassendorfer Brauerei "Die kleine Mollige" und andere Gaststättengeschichten im Kreis Soest. Unter dem Slogan "Ein Lob der Milch" wurden zahlreiche Unterlagen zum Milchhandel und den ehemaligen Molkereien im Kreis Soest zusammengetragen.

Das Stadtarchiv präsentiert Archiv- und Bibliotheksgut zum Thema "Essen und Trinken" und Archivar Dr. Norbert Wex vermittelt in einem Vortrag Wissenswertes und Interessantes zum westfälischen Pumpernickel. Eine Filmvorführung dokumentiert den letzten Tag im Soester Schlachthof.

Auch die Soester Stadtarchäologie beteiligt sich und stellt archäologische Fundstücke zum Thema "Essen und Trinken" vor. Kinder können an einem Ratespiel teilnehmen, in dem es um Lebensmittel im Mittelalter geht.

Das vollständige Programm ist einsehbar unter https://www.archive.nrw.de/kreisarchiv-soest. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen, Anmeldungen sind nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.


INFO
Stadtarchiv Soest
Kreisarchiv Soest
Niederbergheimer Straße 24
59494 Soest
Datum: 02.03.2024
Uhrzeit: 11:00 bis 16:00 Uhr 
Anmeldung: nicht erforderlich
Eintritt: frei
Kontakt: Tel. 02921 302960, E-Mail kreisarchiv at kreis-soest.de 
URL: https://www.archive.nrw.de/kreisarchiv-soest 



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte