[WestG] [AKT] Vortrag: Rechtssetzung in Zeiten der Rezeption. Die Mindener Stadtrechtsreformation von 1613, Kerstin Koopmann, Minden, 14.02.23, 19:30 Uhr

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Mi Feb 8 08:39:39 CET 2023


Von: "Sven Panthöfer" <geschaeftsstelle at mindener-geschichtsverein.de>
Datum: 06.02.2023, 19:50 	
 	 
 	 
AKTUELL	 
 	 
Vortrag: Rechtssetzung in Zeiten der Rezeption. Die Mindener Stadtrechtsreformation von 1613

Im Jahre 1613 erließ der Mindener Stadtrat eine umfassende Stadtrechtsreformation. Der Vortrag gibt einen Überblick über diesen frühneuzeitlichen lokalen Rechtstext und mögliche äußere Einflussfaktoren. Des Weiteren werden Kurzbiographien des Verfassers, Stadtsyndicus Dr. Johann Averberg, sowie des späteren Kommentators, Stadtsyndicus Dr. Jakob Andreas Crusius, vorgestellt. Anhand einiger Beispiele erfolgt eine rechtshistorische Einordnung der Stadtrechtsreformation, indem sie mit den Eintragungen der alten Mindener Stadtbücher, den Rechtstexten der Stadtrechtsfamilie, dem sächsischen Recht und dem durch die Rezeption eindringenden römischen Recht verglichen wird.

Kerstin Koopmann (geb. 1984), Ass. iur., studierte Rechtswissenschaft und Grundlagen der Europäischen Rechtsentwicklung (Römisches Recht) an der Universität Trier. An das juristische Referendariat am Landgericht Paderborn schloss sich eine Berufstätigkeit in der Kommunalverwaltung an. Zurzeit promoviert sie zur Mindener Stadtrechtsreformation von 1613.
	
	 
INFO	 
 	 
Datum: 14.02.2023
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Mindener Museum, Ritterstraße 23-33, 32423 Minden
Kontakt: geschaeftsstelle at mindener-geschichtsverein.de; Tel. 05 71 - 9 72 20-25
Kosten: Eintritt frei 
URL: www.mindener-geschichtsverein.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte