[WestG] [LIT] Veroeffentlichung in der Reihe "Heimat Gelsenkirchen": "Die juedische Gemeinde von Buer und ihr Bethaus an der Maelostraße. Eine Spurensuche", Gelsenkirchen
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Mi Feb 8 08:34:52 CET 2023
Von: "Sabine Kittel" <sabine.kittel at gelsenkirchen.de>
Datum: 07.02.2023, 12:18
LITERATUR
Lutz Heidemann: Die jüdische Gemeinde von Buer und ihr Bethaus an der Maelostraße. Eine Spurensuche, Gelsenkirchen 2022 (Eigenverlag), 30 EUR.
Um 1900 kamen sieben jüdische Familien nach Buer und Erle, im Jahr 1930 waren es über achtzig Familien. Wo haben sie gewohnt, mit was haben sie sich beruflich beschäftigt? Wie prägten sie ihre neue Heimat?
Fragen wie diese verfolgt der frühere Stadtplaner und Bauhistoriker Lutz Heidemann in seiner dicht gehaltenen Spurensuche. In seinem Buch berichtet er nicht nur über zahlreiche Einzelschicksale, sondern zeigt auch zahlreiche historische Fotografien und verbindet diese mit aktuellen Bildern.
Die Veröffentlichung entstand in der Reihe Heimat Gelsenkirchen und in Verbindung mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Gelsenkirchen e.V.
Erhältlich in der Buchhandlung Kottmann Buer
Nienhofstr. 5, 45894 Gelsenkirchen-Buer
info at kottmann24.de
INFO
Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Tel.: +49 (209) 169-8550
Fax: +49 (209) 169-8553
E-Mail: isg at gelsenkirchen.de
URL: https://www.gelsenkirchen.de/de/rathaus/politik_und_verwaltung/vorstandsbereiche_und_dienststellen/33541-institut-fuer-stadtgeschichte-isg
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte