[WestG] [LIT] Veroeffentlichung der Gesellschaft fuer historische Landeskunde des westlichen Muensterlandes e.V.: "Aus dem Frieden in den Krieg - aus dem Krieg zum Frieden", Vreden

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Mi Feb 8 08:27:54 CET 2023


Von: "Dr. Bruno Fritsch" <fritsch at ghl-wml.de>
Datum: 07.02.2023, 14:13


LITERATUR

Aus dem Frieden in den Krieg - aus dem Krieg zum Frieden. Hg. von der Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen Münsterlandes e.V. (Historische Landeskunde des Westmünsterlandes", Bd. 6). Bocholt/Bredevoort (Achterland) 2022
239 S., 22,- Euro
ISBN: 978 3 933377 43 2


Inhalt

Thomas Hacker
Lebenswege Borkener Gymnasiasten seit 1928. Zufallsfunde und Archivalien geben Einblicke in die Biografien von Konviktschülern (8-29)

Bruno Fritsch
Von der Schule in den Krieg. Kriegswahrnehmung und Kriegsdeutung junger Soldaten im Zweiten Weltkrieg - Aus den Rundbriefen des Studienrats Dr. Engelbert Niebecker (30-47)

Bernhardine Dickmann
Als Homer besetzt wurde. Erinnerungen an die Kriegsjahre und an den 28. März 1945 (48-59)

Franz Josef Tinnefeld
Rhede im Sommer 1945. Sperrgebiet unter britischer Besatzung (60-85)

Hermann Grömping
Heimkehr aus der Kriegsgefangenschaft. Jugend zwischen Krieg und Frieden (86-103)

Anna-Lena Haget
Die Ottensteiner Juden und ihr Friedhof. Ein Plädoyer gegen das Vergessen (104-129)

Paul Scharmann
Nationalsozialismus und Holocaust im Geschichtsunterricht an Gymnasien in Nordrhein Westfalen. Am Beispiel des Gymnasium Georgianum in Vreden in den 1960er Jahren (130-157)

Marie Ening
NS-Propaganda während des Zweiten Weltkriegs. Das Beispiel der Lokalpresse in Stadtlohn (158-177)

Lina Terlau
Die Geschichte der Elisabeth Lütke Daldrup. Der Beruf der Hauswirtschafterin als Möglichkeit zur Emanzipation (178-193)

Rudolf Koormann
"Hochwürden" Jodocus Nergert. Ein Borkener Original im 19. Jahrhundert (194-205)

Bruno Fritsch
"Siebengestirn" - Abiturzeitung aus dem Gymnasium Borken. Ostern 1941 (206-224)

Thomas Ridder
321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland sichtbar machen. Ein Überblick zum Münsterland (225-228)

Thomas Hacker
Wilfried Reininghaus: Die Historische Kommission für Westfalen 1896-2021. Eine regionale Wissenschaftsgeschichte (229-233)

Aus der GhL (234-239)


INFO

Geschäftsstelle der GhL
p.A. kult
Kirchplatz 14
48691 Vreden

Tel.: +49 (0)2861 7317
E-Mail: kontakt at ghl-wml.de
URL: https://www.ghl-wml.de/


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte