[WestG] [AKT] Offene Fuehrung: "Auf Papier - Aus Papier. Objekte aus der eigenen Sammlung", Unna, 12.02.23, 15:00 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Di Feb 7 09:50:31 CET 2023
Von: "Beate Olmer" <Beate.Olmer at stadt-unna.de>
Datum: 03.02.2023, 13:56
AKTUELL
"AUF PAPIER - AUS PAPIER. Objekte aus der eigenen Sammlung"
Was verbindet einen prächtigen Fächer aus dem 18. Jahrhundert, einen japanischen Farbholzschnitt, wertvolle Druckgrafiken, Schulbücher, ein Flugblatt der Alliierten, einen Reisepass und ein Fotoalbum mit Aufnahmen der deutschen Kaiserfamilie?
Wer dies wissen möchte, sollte sich die nächste offene Führung durch die Sonderausstellung "AUF PAPIER - AUS PAPIER. Objekte aus der eigenen Sammlung" im Hellweg-Museum Unna nicht entgehen lassen. Der Rundgang findet am Sonntag, dem 12. Februar, statt und beginnt um 15 Uhr.
180 Objekte, die auf verschiedene Bedeutungsfacetten von Papier für unsere Gesellschaft verweisen, sind zu entdecken. Papier diente als Material für die Bürokratie, es war aber auch für die private und öffentliche Erinnerungskultur wichtig. Unverzichtbar war Papier im Bereich der Kommunikation sowie für die Vermittlung von Wissen. Papier diente als Untergrund für Werke der bildenden Kunst, der Literatur und Musik. Und schließlich wurden auch viele Gebrauchsgegenstände aus Papier gefertigt: Verpackungen, Tapeten oder Bezahlmittel sind dafür nur einige Beispiele.
Jedes Ausstellungsstück erzählt aber darüber hinaus seine eigene Geschichte. Bei dem etwa einstündigen Rundgang geht Historikerin und Museumspädagogin Birgit Hartings daher auch auf die interessanten Hintergründe ausgewählter Exponate ein. Alle Objekte stammen aus der Sammlung des Museums und sind sonst für die Öffentlichkeit unzugänglich im Magazin verwahrt.
Eintritt und Führung sind kostenfrei.
INFO
Datum: 12.02.2023
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Hellweg-Museum, Burgstraße 8, 59423 Unna
Kontakt: hellweg-museum at stadt-unna.de; Tel. 02303/256445
Kosten: Eintritt frei
URL: https://www.unna.de/unna-erleben/kultur-in-unna/museen/hellweg-museum-unna
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte