[WestG] [AKT] 200 Jahre Wiedergruendung Domkapitel Paderborn, Festrede 28.10.2023, 19:30 Uhr
Info Westfaelische-Geschichte
Info-Westfaelische-Geschichte at lwl.org
Mo Aug 14 09:44:54 CEST 2023
Von: Pressestelle der Stadt Paderborn <pressestelle at paderborn.de>
Datum: 11.08.2023, 09:22
AKTUELL
200 Jahre Wiedergründung Domkapitel Paderborn
Festredner zu Herbstlibori im Paderborner Rathaus
Die Liborius-Gesellschaft hat den Münsteraner Domkapitular und Leiter des Katholischen Büros in Düsseldorf, Dr. Antonius Hamers, zum diesjährigen Festredner zu Herbstlibori im Rathaus gewählt.
Der Festvortrag mit dem Thema „Zum Heil der Seelen - 200 Jahre Wiedergründung des Domkapitels am Hohen Dom zu Paderborn“ findet am Samstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr im Historischen Paderborner Rathaus statt. Er ist einbezogen in die Feiern zur 200. Wiedergründung des Domkapitels in Paderborn, die auch im Hohen Dom und in der Kaiserpfalz zu Herbstlibori feierlich begangen werden.
1930 wurde das Domkapitel dann Metropolitankapitel, als das Bistum Paderborn Erzbistum wurde.
INFO:
Ort: Historisches Rathaus Paderborn, Rathausplatz, 33098 Paderborn
Datum: 28.10.2023
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Kontakt: Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing, Tel. 05251 880, E-Mail info at paderborn.de
URL: https://www.paderborn.de/guiapplications/newsdesk/publications/Stadt_Paderborn/109010100000253519.php
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte