[WestG] [AKT] Themenabend im Stadtarchiv: "850 Jahre St. Ludgeri", Muenster, 27.04.23, ab 18:00 Uhr

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Di Apr 25 10:49:39 CEST 2023


Von: "Philipp Erdmann" <erdmann at stadt-muenster.de>	
Datum: 18.04.2023, 16:09 	
 	
 	
AKTUELL	
 	
Themenabend im Stadtarchiv am 27.4.2023: 850 Jahre St. Ludgeri

Münsters zentraler Kreisverkehr ist nach einer Kirche benannt. Für die Ludgerikirche wiederum steht Münsters erster Bischof als Namenspatron. Die Gemeinde selbst war seit ihrer Gründung 1173 dank verschiedener Stiftungen und Schenkungen finanziell gut aufgestellt. Für die Verwaltung und das religiöse Leben konnten von Anfang an hauptamtliche Geistliche beschäftigt werden, die der Bischof auswählte.

Die Ludgerikirche ist eine der ältesten Kirchen Münsters. Der erste Holzbau von 1173 wich einige Jahre später einer Steinkirche, die in weiten Teilen bis heute erhalten ist. Als die Stadt preußisch wurde, verlor die Gemeinde St. Ludgeri Anfang des 19. Jahrhunderts wie viele andere kirchliche Einrichtungen Land und Vermögen an den Staat. Eine Reihe von Kirchenschätzen, Gemälde und die über 500 Jahre alten Glocken blieben bis heute erhalten.

Im einem Themenabend stellt Dr. Jörg Wunschhofer am Donnerstagabend, 27.4.2023, im Stadtarchiv die wechselvolle Geschichte von St. Ludgeri vor.

Eine Teilnahme am Themenabend ist nach Voranmeldung möglich. Die Veranstaltung wird live im Internet übertragen. Weitere Hinweise zum live stream und zu dem Gesamtprogramm der Themenabende: www.stadt-muenster.de/archiv.
 	
 	
INFO	

Datum: 27.04.2023
Uhrzeit: ab 18:00 Uhr
Ort: Stadtarchiv Münster, An den Speichern 8, 48157 Münster
Kontakt: themenabend-anmeldung at stadt-muenster.de; Tel. 0251 492 4701
Kosten: Eintritt frei 
Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt.
URL: www.stadt-muenster.de/archiv


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte