[WestG] [AKT] Vortrag: Der "Bocholter Backstein" - Ueber die Ziegeleien im Bocholter Sueden ab 1889, Maria Bußkamp, Heinrich Tepasse, Bocholt, 03.11.22, 19:00 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Mi Nov 2 09:41:16 CET 2022
Von: "Stadt Bocholt" <info at presse-service.de>
Datum: 28.10.2022, 13:14
AKTUELL
Historischer Vortrag: Der "Bocholter Backstein" - Über die Ziegeleien im Bocholter Süden ab 1889 und warum Biemenhorst und Lankern bis heute das Bocholter Stadtbild prägen
Zu einem historischen Vortrag über die einstigen Ziegeleien im Bocholter Süden lädt die Stadt Bocholt am Donnerstag, 3. November 2022, interessierte Bügerinnen und Bürger ein. Beginn ist um 19 Uhr im Bürgerzentrum Biemenhorst. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung gehört zur Reihe "Stadtgeschichte vor Ort", die anlässlich des 800-jährigen Stadtjubiläums interessante Einblicke in die Historie Bocholts gibt.
Um 19 Uhr werden Maria Bußkamp und Heinrich Tepasse in einem Vortrag über die Geschichte der Biemenhorster und Lankerner Ziegeleien sprechen und erläutern, warum sie bis heute das Bocholter Stadtbild prägen. In Kooperation mit dem Historiker Dr. Marius Lange wurden interessante und überraschende Details zusammengetragen. Lehm spielte dabei eine große Rolle
Mit der Industrialisierung strömten Ende des 19. Jahrhunderts unzählige Fabrikarbeiterinnen und -arbeiter in die Stadt Bocholt. Damit stieg auch der Bedarf an Wohnraum. Hierauf reagierten mehrere Geschäftsleute und errichteten östlich der Dingdener Straße ab 1889/90 sechs Ziegeleien.
Allein 1898 sollen 37 Millionen Steine produziert worden sein, die zur Steigerung der Bautätigkeit dringend benötigt wurden. Heute verwilderte Ziegelgruben lassen das Ausmaß der Ziegelproduktion deutlich werden.
Der "Bocholter Backstein"
In den Gruben wurde früher Lehm per Hand "gestochen". Er gelangte auf von Pferden gezogenen Loren zu den Ziegeleien. Dort wurden Ziegelrohlinge gepresst. Bei Temperaturen von bis zu 1.100 Grad Celsius wurde anschließend in großen Ringöfen der typische Bocholter Backstein gebrannt. Er sollte charakteristisch für das Bocholter Stadtbild werden.
Die Ziegeleien im heutigen Bocholter Süden gaben vielen Familienvätern Arbeit und Brot. Vorfahren so mancher Ur-Biemenhorster und -Biemenhorsterinnen waren einst sog. "Ziegler".
INFO
Datum: 03.11.2022
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Bürgerzentrum Biemenhorst, Willi-Pattberg-Ring 2, 46395 Bocholt
Kontakt: pressestelle at bocholt.de; Tel. + 49 2871 953-327
Kosten: Eintritt frei
URL: http://www.presse-service.de/data.aspx/static/1115050.html
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte