[WestG] [AKT] Oeffentliche Fuehrungen durch das Stadtmuseum Iserlohn, 04.02.22 u. 25.02.22
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mi Jan 26 14:16:52 CET 2022
Von: "Stadt Iserlohn" <info at presse-service.de>
Datum: 25.01.2022, 08:03
AKTUELL
Öffentliche Führungen durch das Stadtmuseum Iserlohn mit Einblick in die Sonderausstellung "Stadt, Kirche, Bürgertum - Die Geschichte der Obersten Stadtkirche zu Iserlohn"
Das Stadtmuseum Iserlohn (Fritz-Kühn-Platz 1) lädt alle Interessierten herzlich ein zu zwei öffentlichen Führungen am Freitag, 4. Februar, und am Freitag, 25. Februar, jeweils um 14 Uhr. Neben den Erläuterungen zur Iserlohner Stadtgeschichte erhalten die Teilnehmenden auch eine Einführung in die aktuelle Sonderausstellung zur Geschichte der Obersten Stadtkirche.
Das Stadtmuseum befindet sich in einem der schönsten Barockgebäude der Iserlohner Altstadt. Es beherbergt auf drei Etagen Exponate aus beinahe 400 Millionen Jahren Stadtgeschichte. Das thematische Spektrum reicht von Fossilien und Spuren von Dinosauriern bis hin zum Musikhaus Muck aus den 60er Jahren. Die Ausstellung geht den ersten Menschen im Iserlohner Raum nach, erläutert die frühe Eisenverhüttung und den Galmeibergbau und zeigt die Entwicklung von der mittelalterlichen Drahtherstellung zur industriellen Nadelproduktion. Aber auch das Iserlohner Alltagsleben kommt nicht zu kurz: Heimarbeit und Geselligkeit in Kneipen und Vereinen prägten Iserlohn im 19. Jahrhundert. Highlights der Sammlung sind das Kettenhemd, die Iserlohner Tabaksdosen als bedeutende kulturgeschichtliche Erzeugnisse der Stadt und die Spuren der Iserlohner Revolution von 1848/49.
Die Sonderausstellung "Stadt, Kirche, Bürgertum - Die Geschichte der Obersten Stadtkirche zu Iserlohn" ist noch bis zum 27. Februar zu sehen.
Die Führungen dauern insgesamt jeweils etwa neunzig Minuten. Die Teilnahme kostet drei Euro (ausgenommen Kinder unter 14 Jahren). Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon 02371 217-1961 und -1963 oder per E-Mail an: museum at iserlohn.de.
Es gilt die aktuelle Corona-Schutzverordnung. Derzeit bedeutet dies "2G". Die Besucherinnen und Besucher müssen entsprechende Nachweise vorzeigen und werden gebeten, einige Minuten früher da zu sein.
Das Museum ist barrierefrei, zwei Behindertenparkplätze befinden sich hinter dem Gebäude. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich an der Inselstraße, im Parkhaus Altstadt und an der Oberen Mühle.
Weitere Informationen finden Interessierte unter www.stadtmuseum-iserlohn.de
INFO
Öffentliche Führungen durch das Stadtmuseum Iserlohn mit Einblick in die Sonderausstellung "Stadt, Kirche, Bürgertum - Die Geschichte der Obersten Stadtkirche zu Iserlohn"
Datum: 04.02.2022 und 25.02.2022
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Stadtmuseum Iserlohn, Fritz-Kühn-Platz 1, 58636 Iserlohn
Kontakt: museum at iserlohn.de; Tel. 02371 217-1961 und -1963
Kosten: 3 Euro
Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt.
URL: www.stadtmuseum-iserlohn.de
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte