[WestG] [AKT] Stadtbibliothek: Lesung aus dem Buch "Dunkelblum", Eva Menasse, 26.01.22
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Fr Jan 21 09:28:39 CET 2022
Von: "Stadt Bielefeld" <info at presse-service.de>
Datum: 20.01.2022, 11:04
AKTUELL
Stadtbibliothek: Lesung mit Eva Menasse
Eva Menasse liest am Mittwoch, 26. Januar, um 20 Uhr auf der Literaturbühne der Stadtbibliothek am Neumarkt aus ihrem Buch "Dunkelblum".
"Dunkelblum" ist ein Roman über die NS-Zeit und ihre Verdrängung, eines der zentralen Themen der deutschen Gegenwartsliteratur, das die österreichische Schriftstellerin Eva Menasse mit neuer Energie aufgeladen hat. Nicht zuletzt hat sie eine Sprache kreiert, ein literarisches Traum-Österreichisch, mit der sie den Schlüssel zu den Köpfen der Protagonisten gefunden zu haben scheint.
Das fiktive Dunkelblum - ihm liegt das historische Rechnitz zugrunde - ist eine Gemeinde im Burgenland, im Grenzgebiet zu Ungarn, hinter deren Fassade sich die Geschichte eines Verbrechens verbirgt. Ihr Wissen um das Ereignis verbindet die älteren Dunkelblumer seit Jahrzehnten genauso wie ihr Schweigen über Tat und Täter. Der Roman setzt im Sommer 1989 ein. Unruhe und Betriebsamkeit an der ungarischen Grenze stören das alte Geheimnis auf, das sich wie ein Gespenst zu erheben scheint. "Dunkelblum" ist ein soghafter Sprachrausch und ein Thriller, komplex und virtuos komponiert. Eva Menasse war Redakteurin, wurde 2000 bekannt mit "Der Holocaust vor Gericht", bevor sie 2005 ihren ersten Roman, "Vienna", veröffentlichte, dem 2016 "Quasikristalle" folgte. Sie wurde mit zahlreichen Preisen, u. a. dem Ludwig-Börne-Preis, ausgezeichnet.
Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Kai Kauffmann. Der Eintritt beträgt 5 Euro für Mitglieder der Literarischen Gesellschaft, 10 Euro für Nichtmitglieder und 3 Euro für Studierende bis 30 Jahre. Tickets können über die Website der Literarischen Gesellschaft www.literaturhaus-bielefeld.de erworben werden.
Unter den jetzt geltenden Corona-Bedingungen ist für den Einlass der Nachweis über die Erfüllung der 2G-Regel (vollständig geimpft oder genesen) sowie die Vorlage eines Personalausweises notwendig.
Es handelt sich um eine Veranstaltung der Literarischen Gesellschaft OWL/Literaturhaus Bielefeld e.V.
INFO
Lesung aus dem Buch "Dunkelblum", Eva Menasse
Datum: 26.01.2022
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Bielefeld, Neumarkt 1, 33602 Bielefeld
Kontakt: Tel. 01 51 / 61 12 69 44
Kosten: 10 Euro für Nichtmitglieder, Tickets verfügbar unter: www.literaturhaus-bielefeld.de
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte