[WestG] [AKT] "Geschichte schreiben - wie Historiker:innen arbeiten" - LWL-Institut fuer westfaelische Regionalgeschichte veroeffentlicht sechsteilige Serie, Muenster

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Di Aug 16 12:50:43 CEST 2022


Von: "Kathrin Nolte" <kathrin.nolte at lwl.org>
Datum: 15.08.2022, 13:48


AKTUELL

"Geschichte schreiben - wie Historiker:innen arbeiten" - LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte veröffentlicht sechsteilige Serie

Luftlöcher starren, ungestört im Elfenbeinturm hocken, dicke Bücher schreiben: In der Serie "Geschichte schreiben - wie Historiker:innen arbeiten" stellt das Team des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte seinen Berufsalltag vor und räumt mit hartnäckigen Vorurteilen auf. Ob spannende Forschungen über ein rotes Fotoalbum und dessen Geschichte von einer ukrainischen Zwangsarbeiterin und einem ukrainischen Kriegsgefangenen, Hintergründe zu den Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft oder die Herausforderungen beim Aufschreiben der Gütersloher Stadtgeschichte - die sechs Serienteile geben Einblicke in die Arbeit von Historiker:innen.

Zu den Beiträgen der Serie "Geschichte schreiben - wie Historiker:innen arbeiten": https://www.lwl-regionalgeschichte.de/de/projekte/serie-geschichte-schreiben


INFO

Kathrin Nolte
LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte
Karlstraße 33
48147 Münster

Tel.: 0251 591-5706
E-Mail: kathrin.nolte at lwl.org
URL: https://www.lwl-regionalgeschichte.de/de/projekte/serie-geschichte-schreiben/


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte