[WestG] [AKT] Fuehrungen für Menschen mit und ohne Demenz im Sauerland-Museum, 17.09.21

Bodden, Lina lina.bodden at lwl.org
Mi Sep 15 08:17:16 CEST 2021


Von: "Pressestelle Hochsauerlandkreis" <info at presse-service.de>
Datum: 13.09.2021, 14:07


AKTUELL

Führungen für Menschen mit und ohne Demenz im Sauerland-Museum

Das Sauerland-Museum in Arnsberg bietet am kommenden Freitag, den 17. September, eine besondere Führung an. Menschen mit Demenz und ihre Begleiter werden eingeladen, die Dauerausstellung zur Geschichte des Sauerlands kennenzulernen.

Nach einem bewussten Ankommen im Museum führt ein qualifizierter Guide die Gäste in die Ausstellungsräume. Hier werden einzelne Exponate erlebbar besprochen. Die Objekte sind so ausgewählt, dass sie Erinnerungen aufspüren und an eigene Erlebnisse und Gefühle anknüpfen.


INFO

Datum: 17.09.2021

Uhrzeit: 15:00-16:00 Uhr

Ort: Sauerland-Museum, Museums- und Kulturforum, Alter Markt 24 - 30, 59821 Arnsberg

Kontakt: sauerlandmuseum at hochsauerlandkreis.de; Tel.: 02931 94-4444

Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt.

URL: https://www.sauerland-museum.de/

Hinweis: Der Ausstellungsbesuch beginnt erst, nachdem sich alle Gäste an die Räumlichkeit und die Gruppe gewöhnt haben.

Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte