[WestG] [AKT] Sonderausstellungen auf Gut Roedinghausen - Oeffentliche Fuehrung, 19.09.21

Bodden, Lina lina.bodden at lwl.org
Mi Sep 15 08:16:52 CEST 2021


Von: "Johannes Ehrlich" <j.ehrlich at menden.de>
Datum: 13.09.2021, 12:35


AKTUELL

Sonderausstellungen auf Gut Rödinghausen - Öffentliche Führung

Am Sonntag, 19. September 2021 führt Museumsleiterin Jutta Törnig-Struck um 15 Uhr durch die  aktuellen Sonderausstellungen des Industriemuseums auf Gut Rödinghausen. Während des etwa 60-minütigen Rundgangs flanieren die Teilnehmer*innen zunächst durch die als luxuriöse Läden inszenierten Räume. Für dieses Ausstellungserlebnis präsentiert das Museum aus seiner umfangreichen Sammlung ebenso kostbare wie unterhaltsame Modeartikel aus den unterschiedlichsten Epochen. Der zweite Teil der Führung widmet sich dem in Menden aufgewachsenen Künstler Patrick Lemke, der eigens für Gut Rödinghausen ein 37 Meter großes Kunstwerk geschaffen hat. Von Formen, Farben und Licht umhüllt, stellt Lemkes eindrucksvolle Installation eine ganz eigene Passage dar. Lassen Sie im Anschluss Ihren Nachmittag gerne in unserer Cafeteria ausklingen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt!


INFO

Datum: 19.09.2021

Uhrzeit: 15:00 Uhr

Ort: Industriemuseum der Stadt Menden, Fischkuhle 15, 58710 Menden - Lendringsen

Kontakt: j.toernig-struck at menden.de; Tel.: 02373 903-8770

Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt bis 18.09.2021.

URL: https://www.sauerland.com/Media/Attraktionen/Industriemuseum-Menden-Gut-Roedinghausen

Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte