[WestG] [AKT] LWL-PREIS FUER WESTFAELISCHE LANDESKUNDE 2021, Anmeldungen bis zum 08.11.21

Bodden, Lina lina.bodden at lwl.org
Do Okt 28 13:18:08 CEST 2021


Von: "Dr. Marcus Weidner" <Marcus.Weidner at lwl.org>
Datum: 28.10.2021, 12:56


AKTUELL

LWL-PREIS FÜR WESTFÄLISCHE LANDESKUNDE 2021

EINLADUNG

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vergibt jährlich einen Preis für westfälische  Landeskunde. Der LWL-Kulturausschuss hat auf Vorschlag des Rates für westfälische Landeskunde

FRAU SUSANNE ABECK UND FRAU DR. UTA C. SCHMIDT

den diesjährigen LWL-Preis für westfälische Landeskunde zuerkannt.

Zur Verleihung am 16. November 2021 um 18 Uhr lade ich Sie und Ihre Freunde herzlich in die Lohnhalle des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern, Grubenweg 5 in 44388 Dortmund-Bövinghausen, ein.

Über Ihre Zusage auf dem Antwortformular würde ich mich freuen.

Matthias Löb, LWL-Direktor


LWL-PREIS FÜR WESTFÄLISCHE LANDESKUNDE 2021

PROGRAMM

Grußwort und Verleihung des LWL-Preises für westfälische Landeskunde
Landesrätin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin

Würdigung
Prof. Dr. Malte Thießen, Leiter des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte

Vortrag der Preisträgerinnen
Susanne Abeck und Dr. Uta C. Schmidt
"Warum eine Westfälin aus Herne und eine Rheinländerin aus Essen gemeinsam westfälische Landeskunde betreiben"

Musik
Kiyohiko Kudo (GWK-Preisträger), Marimbaphon

Um Anmeldung mit dem beigefügten Formular bis zum 08. November 2021 wird gebeten unter Angabe von Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer aller Personen an: elke.reiberg at lwl.org. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt und wird daher nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Wir setzen die aktuellen Hygienevorschriften um, z. B. die 3 G-Regelung: Geimpft, genesen, getestet! Ein entsprechender Nachweis und ein medizinischer Mundschutz sind zur Veranstaltung mitzubringen.


Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte