[WestG] [AKT] "Klick in die Vergangenheit": Siegener Stadtarchiv erinnert an Fuerst Alexis zu Nassau-Siegen
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mo Okt 11 07:37:08 CEST 2021
Von: "Presse Siegen" <Presse at siegen.de>
Datum: 08.10.2021, 13:49
AKTUELL
"Klick in die Vergangenheit": Siegener Stadtarchiv erinnert an Fürst Alexis zu Nassau-Siegen
In seiner aktuellen Ausgabe des "Klick in die Vergangenheit" zeichnet das Stadtarchiv Siegen das Leben eines eher unbekannten Vertreters des Fürstenhauses Nassau-Siegen nach: Fürst Alexis zu Nassau-Siegen.
"Fürst Alexis war alles andere als eine Randfigur, nämlich ein klerikaler Würdenträger von europäischem Format", erläutert Christian Brachthäuser vom Stadtarchiv Siegen. So habe er in den Spanischen Niederlanden, im Herzogtum Lothringen und in Diensten Kurkölns eine Vielzahl einflussreicher Ämter bekleidet und sei unter anderem Kanzler der Universität Leuven und Domherr in Lüttich gewesen.
"Höhepunkt seiner Karriere war wohl die Ernennung zum Titularerzbischof von Trabzon an der türkischen Schwarzmeerküste im Jahr 1728", sagt Brachthäuser. Dabei handelte es sich zwar nur um einen Ehrentitel, aber mit historischer Tradition. Denn Trabzon als ehemalige Hauptstadt des mittelalterlichen Kaiserreichs Trapezunt stand seit Mitte des 15. Jahrhunderts unter osmanischer Herrschaft, besaß aber als einer der Nachfolgestaaten des Byzantinischen Reiches noch Bedeutung für die katholische Kirche. Das kirchliche Leben in der Stadt Siegen verlor der Fürst trotzdem nie aus den Augen. Bis heute zählen einige seiner persönlichen Sakralgefäße zum wertvollen Kirchensilber von St. Marien in Siegen.
Herkunft und Laufbahn von Fürst Alexis können in dem aktuellen "Klick in die Vergangenheit" als pdf-Dokumentation unter www.stadtarchiv-siegen.de eingesehen und heruntergeladen werden. Parallel dazu werden bis Ende des Jahres ausgewählte Exponate im Lesesaal des Stadtarchivs Siegen (KrönchenCenter, 3. Etage) und im Foyer der Volkshochschule (KrönchenCenter, 2. Etage) gezeigt, darunter bislang unveröffentlichte Schriftzeugnisse des Fürsten. Der Eintritt ist frei, es gelten jedoch die coronabedingten Hygieneregeln von Stadtarchiv und VHS Siegen.
INFO
Stadtarchiv Siegen
KrönchenCenter
Markt 25
57072 Siegen
Tel.: (0271) 404-3095
Fax: (0271) 404-3099
E-Mail: stadtarchiv at siegen.de
URL: https://www.siegen.de/leben-in-siegen/bildung/stadtarchiv/klick-in-die-vergangenheit/
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte