[WestG] [AKT] Volkstrauertag 2021, Stadt Datteln

Bodden, Lina lina.bodden at lwl.org
Mo Nov 8 08:55:16 CET 2021


Von: "Dirk Lehmanski" <Dirk.Lehmanski at stadt-datteln.de>
Datum: 05.11.2021, 15:43


AKTUELL

Volkstrauertag 2021

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge lädt alle Bürger*innen zur zentralen Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages ein, die am Sonntag, 14. November 2021, ab 11.00 Uhr am Ehrendenkmal an der Castroper Straße in Datteln stattfindet.

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge setzt sich seit Jahrzehnten für die Versöhnung zwischen den Völkern und für Frieden über den Gräbern ein. Aus Tradition und tiefer Verbundenheit hält Bürgermeister André Dora die Gedenkrede zum Volkstrauertag.

Teilnehmen wird an dieser Veranstaltung wieder das Blasorchester BOA der Musikschule, das den Volkstrauertag nunmehr seit 21 Jahren musikalisch unterstützt.

In Ahsen findet die Veranstaltung zum Volkstrauertag ab 10.15 Uhr am alten Friedhof, Ahsener Straße/Recklinghäuser Straße, statt. In Horneburg ab 10.30 Uhr am Ehrendenkmal (ehemaliger Soldatenfriedhof), Magdalenenstraße.


INFO

Volkstrauertag 2021

Datteln

Datum: 14.11.2021

Uhrzeit: 11:00 Uhr

Ort: Ehrendenkmal, Castroper Str. 52, 45711 Datteln


Ahsen

Datum: 14.11.2021

Uhrzeit: 10:15 Uhr

Ort: Alter Friedhof, Ahsener Straße/Recklinghäuser Straße, 45711 Datteln


Horneburg

Datum: 14.11.2021

Uhrzeit: 10:30 Uhr

Ort: Ehrendenkmal (ehemaliger Soldatenfriedhof), Magdalenenstraße, 45711 Datteln


Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte