[WestG] [AKT] "augen auf! für menden", 09.11.21, 18:00 Uhr

Bodden, Lina lina.bodden at lwl.org
Mo Nov 8 08:35:01 CET 2021


Von: "Melanie Bähr" <m.baehr at menden.de>
Datum: 05.11.2021, 14:05


AKTUELL

"augen auf! für menden"

"Wir machen die zerstörte Synagoge wieder begehbar - virtuell." - Gedenkfeier am 09.11.2021

Unter    diesem    Titel   findet   die   diesjährige   Veranstaltung   zur Reichspogromnacht  am  Dienstag  den  09.11.2021 um 18.00 Uhr auf dem alten Rathausplatz statt. Wir laden Euch/Sie dazu sehr herzlich ein.

Viele  Schüler/innen  der  weiterführenden  Schulen  in Menden haben in den letzten  Wochen  und  Monaten recherchiert, zusammengetragen, sich Gedanken gemacht, Ergebnisse digital umgewandelt und beeindruckende Projekte auf die Beine gestellt.

Die  digital rekonstruierte Synagoge, welche durch die Förderung des Rotary Club   Menden   verwirklicht   werden   konnte,   wird   zusammen  mit  den Projektergebnissen   der  einzelnen  Schulen  an  diesem  Abend  auf  einer Großbildleinwand präsentiert.

Musikbeiträge,  kurze  Ansprachen  und  die  Kranzniederlegung  runden  das Programm ab.

Darüber  hinaus  gibt  es die Möglichkeit, um 17.30 Uhr an einer Andacht in der  St.  Vincenz  Kirche  teilzunehmen.  Diese  wird  gestaltet  durch das Placida-Viel-Berufskolleg und dem Pastoralverbund Menden.

Eine Lichtinstallation auf dem jüdischen Friedhof von dem Mendener Künstler Helmut  Kruse  und  dem  Placida-Viel-Berufskolleg lädt alle Interessierten darüber hinaus zum Betrachten ein.

Ab  dem  Abend  des  09.11.2021 wird die Synagoge auch per APP und über die gängigen Internetbrowser zu sehen sein.

Weitere   Infos   hierzu   und  zum  Netzwerk  gibt  es  auf  der  Webseite https://www.augen-auf.online/.

Während    der    Veranstaltung    sind    die    Vorgaben   der   gültigen Coronaschutzverordnung einzuhalten.


INFO

"augen auf! für menden"

Datum: 09.11.2021

Uhrzeit: 18:00 Uhr

Ort: Altes Rathaus, Hauptstraße 48, 58706 Menden

URL: https://www.augen-auf.online/

Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte