[WestG] [AKT] Hellweg-Museum: Maerchenhafter Spaziergang für Kinder, 24.11.21
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mo Nov 8 09:00:49 CET 2021
Von: "Kreisstadt Unna" <info at presse-service.de>
Datum: 06.11.2021, 07:06
AKTUELL
Hellweg-Museum: Märchenhafter Spaziergang für Kinder
Am 21. November startet die Sonderausstellung "Der Esel. Viel mehr als Unnas Stadtsymbol" im Hellweg-Museum Unna. Hierzu bietet Gästeführerin Andrea Ramke am Mittwoch, 24. November um 15 Uhr unter dem Titel "Esel-Geschichten aus aller Welt" einen Stadtspaziergang (Dauer rund 1,5 Stunden) für Kinder ab acht Jahren an. Dabei erzählt sie nicht nur die Geschichte vom Esel Unna, sondern auch spannende und lustige Eselgeschichten und Märchen aus aller Welt. Abseits vom Trubel der Stadt können die Kinder zum Beispiel dem Abenteuer vom tapferen Esel aus Kasachstan lauschen.
Die Kosten betragen 1 Euro für Kinder und 3 Euro für Begleitpersonen.
Das Museum bittet um Anmeldungen unter Tel. 02303/256445 oder hellweg-museum at stadt-unna.de.
Da auf die Märchenfreundinnen und -freunde eine leckere Überraschung wartet, sollte bei der Anmeldung auf Allergien und Unverträglichkeiten hingewiesen werden.
Treffpunkt ist das Hellweg-Museum Unna. Um es sich noch gemütlicher zu machen, wird empfohlen, ein Sitzkissen mitzubringen.
INFO
Märchenhafter Spaziergang für Kinder
Datum: 24.11.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Hellweg Museum, Burgstraße 8, 59423 Unna
Kontakt: hellweg-museum at stadt-unna.de; Tel. 02303/256445
Kosten: 1 Euro für Kinder u. 3 Euro für Begleitpersonen
Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt.
URL: https://www.unna.de/rathaus/verwaltung/kultur/hellweg-museum
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte