[WestG] [AKT] Gedenkfeier am Volkstrauertag, Stadt Olsberg

Bodden, Lina lina.bodden at lwl.org
Mo Nov 8 07:35:33 CET 2021


Von: "Jörg Fröhling" <j.froehling at hochsauerlandwasser.de>
Datum: 04.11.2021, 09:38


AKTUELL

Gedenkfeier am Volkstrauertag

Zur Gedenkfeier aus Anlass des Volkstrauertages laden Bürgermeister Wolfgang Fischer sowie die Ortsvorsteher Karl-Wilhelm Fischer (Bigge) und Sabine Bartmann (Olsberg) für Sonntag, 14. November, ein. Die hl. Messe zum Gedenken an die gefallenen und vermissten Soldaten und für alle Opfer von Kriegen und Gewalt beginnt um 10.30 Uhr in der St.-Martin-Kirche in Bigge. Anschließend formiert sich der Zug zum Friedhof. Alle Vereine und Verbände werden gebeten, Fahnenabordnungen zu entsenden.

Am Ehrendenkmal wird im Rahmen der Veranstaltung ein Kranz niedergelegt. Die Gedenkrede hält Gerhard Schültke von der Schützenbruderschaft St. Sebastian Bigge; auch Lucas Niggemann von den Bigger Jungschützen gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt. Dechant Richard Steilmann spricht ein Gebet. Für die musikalische Begleitung der Gedenk-feier sorgt der Musikverein Eintracht Olsberg. Im Anschluss gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Stille auseinander.

Sollte sich das Infektionsgeschehen negativ entwickeln, ist eine Absage der Gedenkfeier nicht ausgeschlossen.


INFO

Gedenkfeier am Volkstrauertag

Datum: 14.11.2021

Uhrzeit: 10:30 Uhr

Ort: St.-Martin-Kirche in Bigge, 59939 Olsberg

Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte