[WestG] [AKT] Fuer Frieden und Verstaendigung einsetzen - Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2021, Stadt Warstein
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mo Nov 8 07:21:54 CET 2021
Von: "Sylvia Lettmann" <s.lettmann at warstein.de>
Datum: 19.10.2021, 11:59
AKTUELL
Für Frieden und Verständigung einsetzen - Gedenkfeier der Stadt Warstein zum Volkstrauertag 2021
Die Gedenkfeier der Stadt Warstein am diesjährigen Volkstrauertag, 14. November, findet in Hirschberg statt. Bürgermeister Thomas Schöne und Ortsvorsteher Stefan Toschinski laden alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere die Jugend, herzlich ein, sich gemeinsam an die Schrecken der Kriege und die vielen Menschen, die ihnen und der Gewaltherrschaft zum Opfer fielen, zu erinnern und ihrer zu gedenken. Bürgermeister Schöne: "Wir wünschen uns Frieden und Verständigung im weltweiten Miteinander. Dafür wollen wir uns gemeinsam einsetzen."
Die Feierlichkeiten beginnen um 10:30 Uhr mit dem Hochamt in der St. Christophorus Kirche in Hirschberg. Der Besuch des Hochamtes ist nur unter Einhaltung der 3G-Reglungen (genesen-geimpft-getestet) möglich. Ein entsprechender Nachweis ist am Eingang der Kirche vorzuweisen. Bürgerinnen und Bürger, Abordnungen der Vereine und Verbände werden deshalb gebeten, sich frühzeitig an der Kirche einzufinden, Einlass ist ab 10 Uhr. Im Anschluss an die Hl. Messe besteht die Möglichkeit, bei einer Spendenaktion die Arbeit des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. zu unterstützen. "Bitte helfen auch Sie mit einer Spende dem Volksbund bei der Anlage und Pflege der Kriegsgräberstätten sowie beim Ausbau der Jugendarbeit!", so Bürgermeister Schöne.
Unter der Leitung der Schützenbruderschaft Hirschberg e.V. erfolgt der Trauermarsch zum Ehrenmal. Dort findet die Gedenkfeier statt. Die Gedenkfeier wird musikalisch umrahmt von der Musikkapelle und dem Tambourcorps Hirschberg. Schülerinnen aus Hirschberg der Liobaschule Warstein werden Gedanken zum Tag vortragen. Die Gedenkansprache wird der Bürgermeister halten. Die Fahnenabordnungen aus der ganzen Stadt Warstein nehmen an der Gedenkfeier teil. Sie treffen sich um 10:15 Uhr auf dem Rathausvorplatz, um nach erfolgter 3G-Kontrolle gemeinsam in die Kirche einzuziehen. Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, das Ehrenbuch der Stadt Warstein, in dem die Namen der Gefallenen und Vermissten des 2. Weltkrieges aus der Stadt Warstein aufgeführt sind, einzusehen. Das Ehrenbuch liegt am Ehrenmal aus; bei schlechtem Wetter in der Kirche.
In den Orten der Stadt, in denen in diesem Jahr keine offizielle Gedenkfeier stattfindet, stellt die Stadt Warstein den Schützengesellschaften und Schützenbruderschaften einen Kranz zur Niederlegung an den Ehrenmalen bereit.
INFO
Gedenkfeier der Stadt Warstein zum Volkstrauertag 2021
Datum: 14.11.2021
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Ort: St. Christophorus Kirche, Böckelmannstraße 2, 59581 Warstein
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte