[WestG] [AKT] Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2021 - Tag des Innehaltens, der Einkehr und des Mitfuehlens, Stadt Menden
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mo Nov 8 07:20:42 CET 2021
Von: "Melanie Bähr" <m.baehr at menden.de>
Datum: 03.11.2021, 16:26
AKTUELL
Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2021 - Tag des Innehaltens, der Einkehr und des Mitfühlens
Der Volkstrauertag ist einer der stillen Gedenktage im November. Auch in diesem Jahr wird am Sonntag, 14. November 2021 in Menden und in den Ortsteilen der Opfer von Krieg und Gewalt-herrschaft gedacht. Es ist ein Tag des Innehaltens, der Einkehr und des Mitfühlens.
Auf Einladung des "Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge", Ortsverband Menden, und der Stadt Menden findet am Mahnmal Battenfelds Wiese, Iserlohner Landstraße, eine Gedenkveranstaltung statt. Die Veranstaltung beginnt um 11:30 Uhr am Mahnmal. Der ehemalige Bürgermeister Rudolf Düppe und Bürgermeister Dr. Roland Schröder werden vor Ort sprechen. Die beteiligten Vereine und Verbände treffen sich um 11:00 Uhr auf dem Platz vor dem Alten Rathaus und gehen von dort im Schweigemarsch zum Mahnmal.
Am Mendener Mahnmal an der Iserlohner Landstraße und den Mahnmalen in einigen Ortsteilen werden für den "Volksbund-Deutsche Kriegsgräberfürsorge" Spendensammlungen durchgeführt.
INFO
Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2021 - Tag des Innehaltens, der Einkehr und des Mitfühlens
Datum: 14.11.2021
Uhrzeit: 11:30 Uhr
Ort: Mahnmal Battenfelds Wiese, Iserlohner Landstraße 4a, 58706 Menden
Kontakt: Herr Jakob Dannenberg (Kulturbüro), Tel. 02373 903-8761
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte