[WestG] [AUS] "Stadt - Kirche - Buergertum. Die Geschichte der Obersten Stadtkirche zu Iserlohn", 07.11.21-27.02.22
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mo Nov 8 07:51:52 CET 2021
Von: "Stadt Iserlohn" <info at presse-service.de>
Datum: 04.11.2021, 12:23
AUSSTELLUNG
"Stadt - Kirche - Bürgertum. Die Geschichte der Obersten Stadtkirche zu Iserlohn" - Neue Ausstellung im Stadtmuseum Iserlohn startet am 7. November - Öffentliche Führungen
In Kooperation mit dem Burgarchiv zeigt das Stadtmuseum Iserlohn (Fritz-Kühn-Platz 1) vom 7. November 2021 bis 27. Februar 2022 eine Ausstellung über die Geschichte der Obersten Stadtkirche.
Die Oberste Stadtkirche zu Iserlohn ist eines der ältesten und markantesten Gebäude der Stadt. Hoch auf dem Bilstein gelegen, überragen ihre beiden Türme die Innenstadt und dienen auf modernen wie auch auf historischen Fotos und Stadtansichten als Orientierungspunkte. Stadt und Kirche haben eine enge Beziehung - und eine gemeinsame Geschichte, liegt ihre Gründung in der 1. Hälfte bzw. der Mitte des 13. Jahrhunderts doch zeitlich nah beieinander.
Die Ausstellung "Stadt - Kirche - Bürgertum" beleuchtet die Beziehung zwischen Kirche und Stadt und zeigt, wie die Bürgerinnen und Bürger Iserlohns die Kirche über Jahrzehnte geprägt haben. Einige der Exponate werden überhaupt erstmalig für die Öffentlichkeit ausgestellt. Die Ausstellung wurde gemeinsam von Pfarrerin Brigitte Zywitz, Leiterin des Burgarchivs, und Dr. Sandra Hertel, Leiterin der Städtischen Museen, kuratiert.
Zum Start der Ausstellung lädt das Stadtmuseum Iserlohn am Sonntag, 7. November, um 11.30 Uhr und um 13 Uhr alle Interessierten herzlich zu kostenlosen Führungen ein. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 02371 217-1961 oder per E-Mail an museum at iserlohn.de wird gebeten.
Weitere Führungen finden statt am Freitag, 19. November, um 15 Uhr, am Freitag, 10. Dezember, um 17 Uhr, am Donnerstag, 30. Dezember, um 15 Uhr sowie am Freitag, 21. Januar, um 16 Uhr. Auch für diese Termine werden schon Anmeldungen entgegen genommen.
Eine Teilnahme an den Führungen ist nur unter Einhaltung der 3 G-Regel möglich. Ein entsprechender Nachweis ist mitzubringen. Zudem ist in den Innenräumen des Museums eine medizinische Mund-Nasen-Maske erforderlich.
Die regulären Öffnungszeiten des Stadtmuseums Iserlohn sind dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.stadtmuseum-iserlohn.de.
INFO
Ausstellung "Stadt - Kirche - Bürgertum. Die Geschichte der Obersten Stadtkirche zu Iserlohn"
07.11.2021-27.02.2022
Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr
Stadtmuseum Iserlohn
Fritz-Kühn-Platz 1
58636 Iserlohn
Tel.: 02371/217-1960 bis -1964
Fax: 02371/217-1965
E-Mail: museum at iserlohn.de
URL: www.stadtmuseum-iserlohn.de
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte