[WestG] [AUS] Ausstellung "Der Erste Weltkrieg in Finnentrop" im Kreishaus Olpe, bis zum 19.11.21

Bodden, Lina lina.bodden at lwl.org
Mo Nov 8 07:04:13 CET 2021


Von: "Stefanie Gerlach" <s.gerlach at kreis-olpe.de>
Datum: 03.11.2021, 13:26


AUSSTELLUNG

Ausstellung "Der Erste Weltkrieg in Finnentrop" im Kreishaus Olpe

Interessante Einblicke in die Geschichte gibt die Ausstellung "Der Erste Weltkrieg in Finnentrop", die derzeit im Foyer des großen Sitzungssaales im Kreishaus Olpe zu besichtigen ist. Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Projektarbeit von Schülerinnen und Schülern der Bigge-Lenne-Gesamtschule Finnentrop in Kooperation unter anderem mit dem Gemeindearchiv.

Hierbei wurden verschiedene Themen wie die Arbeitswelt während des Krieges, Mobilisierung oder der Einsatz von Kriegspferden anhand authentischer Quellen aus dem Bestand des Gemeindearchivs erforscht.

Die Ausstellung ist bis zum 19. November zu sehen.


INFO

Ausstellung "Der Erste Weltkrieg in Finnentrop"
Bis zum 19.11.2021

Kreisverwaltung Olpe
Foyer des großen Sitzungssaales
Westfälische Str. 75
57462 Olpe


Kontakt bei Fragen zur Ausstellung:

Christoph Gunter-Seretny
Tel.: 01520-3154476
E-Mail: c.gunter at b-l-g.de

Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte