[WestG] [AKT] Kurzfilme zum juedischen Leben - Herbststaffel der Filmgalerie im LWL-Museum für Kunst und Kultur, 09.11.21
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mi Nov 3 12:10:10 CET 2021
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 02.11.2021
AKTUELL
Kurzfilme zum jüdischen Leben - Herbststaffel der Filmgalerie im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) veranstaltet am Dienstag (9.11.) um 19.30 Uhr in seinem LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster einen Kurzfilmabend zu jüdischem Leben und jüdischer Kultur. Der dritte von insgesamt fünf Filmabenden findet im Rahmen der Filmgalerie "LâChaim - Jüdisches Leben im Film" statt. Jens Schneiderheinze vom Verein "Die Linse e.V." führt in den Abend ein.
Das Programm an diesem Abend präsentiert insgesamt sechs Kurzfilme und bildet unterschiedliche Aspekte und Formen der Darstellung jüdischer Lebensrealitäten ab. Ausgangspunkt der Filmauswahl ist das vielfach prämierte Werk "Masel Tov Cocktail".
Die Filme zeigen unterschiedliche Perspektiven der Generationen bei der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und Gegenwart. Dabei bleibt auch die Shoah über die vergangenen Jahrzehnte ein Thema. Vor dem Hintergrund eines wiedererstarkten Rechtsextremismus erhält die abstrakte Mahnung konkretere Ansatzpunkte. Die Filmschaffenden wählen zunehmend ungewöhnliche Ausdrucksformen. Dies trifft auch für den 2021 entstandenen Lego-Animationsfilm "Die Shoah" des elfjährigen Samuel Topaly zu. Zunehmend richtet sich der Blick auch auf die zweite und dritte Generation von Jüd:innen in der Bundesrepublik. Der Generationenwechsel verändert die Perspektive auf die Vergangenheit und Gegenwart, die Brüche zwischen den Generationen und die Unterschiede eigener Betroffenheit werden im Film "Compartments" offengelegt.
Die Herbststaffel der Film-Galerie im LWL-Museum für Kunst und Kultur steht im Zeichen des Gedenkjahres "1.700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland", das das Museum mit Buchvorstellungen, Konzerten, Podiumsgesprächen und einer Filmreihe aufgreift. In der Film-Galerie "LâChaim - Jüdisches Leben im Film" sind bis zum 24. November fünf Filme zu sehen. Der Eintritt zu den Filmabenden kostet jeweils fünf Euro, Tickets gibt es online und an der Abendkasse. Es gilt die 3G-Regelung.
INFO
Datum: 09.11.2021
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: LWL-Museum für Kunst und Kultur, Dompl. 10, 48143 Münster
Kontakt: museumkunstkultur at lwl.org; +49 251 5907 201
Kosten: 5 Euro
Anmeldung: Ticketkauf unter URL oder an der Abendkasse.
URL: https://shop.ticketpay.de/YLLVY118
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte