[WestG] [AKT] Gedenkveranstaltungen: Vortrag und Stadtrundgang zur Geschichte Castroper Buerger juedischen Glaubens
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mo Nov 8 08:06:48 CET 2021
Von: "Pressedienst" <Pressedienst at castrop-rauxel.de>
Datum: 04.11.2021, 14:34
AKTUELL
In Gedenken an die Pogromnacht 1938 - Vortrag und Stadtrundgang zur Geschichte Castroper Bürger jüdischen Glaubens
Fast 250 Jahre prägten jüdische Handwerker und Kaufleute das Leben dieser Stadt entscheidend mit. Anlässlich des Gedenkens an die Pogromnacht 1938 bietet Stadtarchivar Thomas Jasper einen Vortrag über die Verfolgung Castrop-Rauxeler Bürgerinnen
und Bürger jüdischen Glaubens im Nationalsozialismus sowie einen Stadtrundgang durch Castrop an.
Der Vortrag, der am Dienstag, 9. November, um 19.00 Uhr im Bürgerhaus, Leonhardstraße 4, stattrindet, beschäftigt sich mit
den Ereignissen um die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 und ordnet diese für Castrop-Rauxel in die Zeit des Nationalsozialismus ein. Dabei werden Biografien Castrop-Rauxeler Bürger jüdischen Glaubens vorgestellt und mit ihnen an
ihr Schicksal erinnert.
Am Sonntag, 14. November, können Interessierte ab 15.00 Uhr mit dem Stadtarchiv Orte ehemaligen jüdischen Lebens im
Stadtteil besuchen. Der Rundgang beginnt am Bürgerhaus, Leonhardstraße 3, und endet auf dem alten jüdischen Friedhof an
der Oberen Münsterstraße.
Beide Veranstaltungen sind entgeltfrei, doch eine vorherige Anmeldung bei der VHS Castrop-Rauxel telefonisch unter 02305 /
5488410 oder per E-Mail an vhs at castrop-rauxel.de ist unbedingt erforderlich. Die Veranstaltungen können nur ab einer Mindestzahl von Anmeldungen stattfinden. Weitere Informationen erhalten Bürgerinnen und Bürger nach der Anmeldung.
Anlässlich des Jubiläums "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" bietet die VHS Castrop-Rauxel auch darüber hinaus
noch eine Reihe von Veranstaltungen an. Diese können im aktuellen Programm der VHS, das unter anderem in der
Stadtbibliothek ausliegt, aber auch online über www.castroprauxel.de/vhs abrufbar ist, eingesehen werden.
INFO
Vortrag zur Geschichte Castroper Bürger jüdischen Glaubens
Datum: 09.11.2021
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus, Leonhardstraße 4, 44575 Castrop-Rauxel
Kontakt: vhs at castrop-rauxel.de; Tel. 02305 /5488410
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt.
Stadtrundgang zur Geschichte Castroper Bürger jüdischen Glaubens
Datum: 14.11.2021
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Bürgerhaus, Leonhardstraße 3, 44575 Castrop-Rauxel
Kontakt: vhs at castrop-rauxel.de; Tel. 02305 /5488410
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt.
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte