[WestG] [AKT] Praesentation der Geschichtsbroschuere "750 Jahre juedisches Leben in der Region.", 10.11.21
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mi Nov 3 08:58:10 CET 2021
Von: "Philipp Koch" <P.Koch at minden.de>
Datum: 01.11.2021, 17:21
AKTUELL
Die Fördergesellschaft des Mindener Museums e.V. lädt zur Präsentation der Geschichtsbroschüre "750 Jahre jüdisches Leben in der Region. Synagogen als bauliche Zeugnisse und Erinnerungsorte jüdischer Kultur in Minden, Petershagen und Porta Westfalica" für Mittwoch, 10. November, um 18 h in den Werberg-Saal des Mindener Museums ein.
Ab 17 Uhr besteht für Interessierte bereits die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung "Synagogen in Deutschland - eine virtuelle Rekonstruktion" mit den virtuellen Rekonstruktionen und 3D-Modellen des 1938 zerstörten Mindener Gotteshauses von 1865 und der Synagoge Petershagen von 1845/46 sowie Objekten aus der 750jährigen jüdischen Regionalgeschichte zu besuchen.
Die Teilnahme an der Präsentation ist nur für Geimpfte, Genesene oder Getestete nach Anmeldung unter museum at minden.de oder 0571 / 97240 10/20 möglich.
INFO
Präsentation der Geschichtsbroschüre "750 Jahre jüdisches Leben in der Region."
Datum: 10.11.2021
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Werberg-Saal, Mindener Museum, Ritterstraße 23-33, 32423 Minden
Kontakt: museum at minden.de; Tel. 0571 / 97240 10/20
Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt.
URL: www.mindenermuseum.de
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte