[WestG] [AUS] Geheimnis der Heiligen Nacht 2.0 - 81. Telgter Krippenausstellung, 06.11.21-23.01.22
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mi Nov 3 08:45:50 CET 2021
Von: "Katrin Köhler-Kahnt" <museum at telgte.de>
Datum: 29.10.2021, 11:11
AUSSTELLUNG
Geheimnis der Heiligen Nacht 2.0 - 81. Telgter Krippenausstellung
6. November 2021 bis 23. Januar 2022
Zur 81. Krippenausstellung präsentiert das Museum über 140 zeitgenössische Krippen, von der Schnitzarbeit bis zum Lichtinstallation. Die Künstlerinnen und Künstler kommen aus ganz Deutschland. Sie haben sich mit dem Thema "Geheimnis der Heiligen Nacht 2.0" auseinandergesetzt und zur Aufgabe gemacht, die Weihnachtsbotschaft für die heutige Zeit neu zu interpretieren. Natürlich ist auch die Corona-Pandemie in einige Werke eingeflossen. Die Ausstellung ist wie immer erfrischend kreativ und künstlerisch ausdruckstark.
Das Museum ist Dienstag-Sonntag von 11-18 Uhr geöffnet, jeden Sonntag finden öffentliche Führungen durch die Krippenausstellung statt. Nähere Informationen dazu und zum umfangreichen Begleitprogramm finden Sie auf der Homepage www.museum-religio.de
INFO
Geheimnis der Heiligen Nacht 2.0 - 81. Telgter Krippenausstellung
06.11.2021-23.01.2022
Katrin Köhler-Kahnt
Museum RELíGIO
Herrenstr. 1-2-
48291 Telgte
E-Mail: museum at telgte.de
URL: ww.museum-religio.de
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte