[WestG] [AKT] Film im Zoom-Gespraech: Juedisch leben heute: Aus dem Gemeindeleben in Muenster, digital, 19.05.2021
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Di Mai 18 10:41:51 CEST 2021
Von: "Norbert Fasse" <norbert.fasse at borken.de>
Datum: 17.05.2021, 12:40
AKTUELL
Jüdisch leben heute: Aus dem Gemeindeleben in Münster. Ein Dokumentarfilm in Episoden von Lynn Bürger und Axel Linnenberg (Westf. Wilhelms-Universität Münster - FilmLAB und Arbeitsstelle Forschungstransfer)
In der Reihe "Geschichte ist mehr .", einer Kooperation von Stadtarchiv Borken, Volkshochschule Borken und Heimatverein Borken
Bitte melden Sie sich an per www.vhs.borken.de oder https://vhs.link/hWsmxX
Anschließend erhalten Sie einen Zoom-Zugangslink.
Ein Film, der noch vor der Corona-Pandemie entstand, eine Veranstaltung, die noch vor der neuerlichen kriegerischen Eskalation des israelisch-palästinensischen Konflikts vereinbart wurde und nun eine unerwartete zusätzliche Aktualität erhalten hat ... Der Film wird im Rahmen einer digitalen Online-Veranstaltung präsentiert.
Begrüßung: Dr. Norbert Fasse (Stadtarchiv Borken)
Einführung: Lynn Bürger und Axel Linnenberg skizzieren die Entstehungs- und Produktionsgeschichte des Films
Zum Inhalt:
Wie kochen, beten und feiern eigentlich jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Gemeinde in Münster? Wie gestalten sie das Gemeindeleben und welche Schwierigkeiten begegnen ihnen bei der Auslebung ihres Glaubens?
Durch eine eineinhalbjährige Zusammenarbeit zwischen Mitgliedern der Jüdischen Gemeinde Münster und dem FilmLAB der Universität Münster konnte ein Film entstehen, der aus dem Alltag der Gemeinde erzählt. Viele Mitglieder haben über ihr Engagement für die Gemeinde gesprochen, und auch darüber, wie sie in der Gemeinde in Münster Judentum leben.
Der Dokumentarfilm gliedert sich in sieben Episoden, die Einblick in die Jugendarbeit und den Religionsunterricht geben und Riten und gelebte jüdische Tradition zeigen. Sie erzählen von der Geschichte der Gemeinde - anhand des alten jüdischen Friedhofs - und von der Entwicklung nach 1945, von Öffentlichkeitsarbeit, Gemeinschaft und davon wie die Gemeinde sich organisiert.
Den Filmautoren Lynn Bürger und Axel Linnenberg (Universität Münster - FilmLAB/Arbeitsstelle Forschungstransfer) ist ein dichter Film gelungen, der von seinen sympathischen Protagonisten und deren authentische Erzählungen getragen wird. Sie werden uns im Anschluss an den Film für weitere Fragen zur Verfügung stehen.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Film im Zoom-Gespräch: Jüdisch leben in Münster
Datum: Mittwoch, 19.05.2021 von 19:30 bis 21:00 Uhr
Stadtarchiv, Volkshochschule u. Heimatverein Borken
[Online-Veranstaltung!]
URL: www.stadtarchiv.borken.de u. www.vhs.borken.de
Kontakt:
Dr. Norbert Fasse
Stadtarchiv Borken
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Tel.: 02861 / 939 217
Fax: 02861 / 939 62 217
E-Mail: norbert.fasse at borken.de
URL: www.stadtarchiv.borken.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte