[WestG] [LIT] "Der Maerker" geht mit 70 online
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Mai 7 09:37:43 CEST 2021
Von: "Christiane Todrowski" <c.todrowski at maerkischer-kreis.de>
Datum: 07.05.2021, 07:43
LITERATUR
"Der Märker" geht mit 70 online
Den 70. Geburtstag der landeskundlichen Zeitschrift für den Bereich der ehemaligen Grafschaft Mark und den Märkischen Kreis feiert das Kreisarchiv mit einem besonderen Geschenk an alle heimat- und landeskundlich Interessierten. Es stellt die ersten 112 Hefte "Der Märker" aus den Jahren 1951 bis 1963 online.
Das 1951 gegründete, einstige "Heimatblatt" wurde anfangs von der "Gesellschaft der Freunde der Burg Altena" herausgegeben. Seit der Übernahme durch den 1975 gebildeten Märkischen Kreis hat sich die Zeitschrift zu einem lebendigen und auflagestarken Periodikum entwickelt. Der "Märker" genießt weit über das Gebiet der ehemaligen Grafschaft Mark einschließlich der kurkölnischen und limburgischen Teile des heutigen Kreises einen hervorragenden Ruf, weil er mit den hier erstmals veröffentlichten Beiträgen maßgeblich dazu beiträgt, die regionale, landeskundliche Forschung zu vertiefen und Impulse für neue wissenschaftliche Themen und Forschungen zu geben. Was ihn darüber hinaus von anderen Zeitschriften aus dem Bereich der ehemaligen Grafschaft Mark unterscheidet und seine Popularität begründet, ist der große Bildanteil. Fotos und Abbildungen, die hier nicht selten erstmals gedruckt werden, tragen maßgeblich dazu bei, dass der "Märker" auch optisch die Erwartung seiner Leserschaft erfüllt.
Das kostenlose Lesen und Herunterladen der Hefte ist über die Bilddatenbank des Märkischen Kreises möglich: www.maerkischer-kreis.de > Der Kreis > Kreisarchiv > Bilddatenbank.
(https://medien.maerkischer-kreis.de/archiv/main/galleryview/fc=4%3A421.
INFO
Kontakt:
Dr. Christiane Todrowski
Märkischer Kreis, Kreisarchiv und Landeskundliche Bibliothek
Bismarckstr. 15
58762 Altena
Tel.: 02352 966-7055
E-Mail: C.Todrowski at maerkischer-kreis.de
URL: https://www.maerkischer-kreis.de/der-kreis/kreisarchiv/index.php
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte