[WestG] [AKT] Bewerben Sie sich noch bis zum 15. Mai um "Rolle vorwaerts - der Preis des Westfaelischen Heimatbundes fuer frische Ideen"!
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mi Mai 5 09:06:18 CEST 2021
Von: "Dörthe Gruttmann" <doerthe.gruttmann at whb.nrw>
Datum: 04.05.2021, 15:34
AKTUELL
Bewerben Sie sich noch bis zum 15. Mai um "Rolle vorwärts"!
Noch bis zum 15. Mai 2021 läuft die Bewerbungsfrist für "Rolle vorwärts - der Preis des Westfälischen Heimatbundes für frische Ideen". Machen Sie mit und stellen Sie uns Ihre zukunftsweisenden Projekte oder ihre außergewöhnlich engagierte Kinder- und Jugendarbeit vor!
Seit 2015 vergibt das Kuratorium des WHB alle zwei Jahre einen Innovationspreis für Heimatakteurinnen und -akteure, um herausragendes ehrenamtliches Engagement für Heimat, Kultur und Natur zu würdigen. Zielgruppe des Wettbewerbs sind Mitgliedsvereine des WHB sowie ehrenamtliche Heimatpflegerinnen und -pfleger.
Preiswürdig ist ein Projekt, das als Impulsgeber und als Modell für andere Vereine dienen kann. Die Auszeichnung wird durch die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung finanziert.
In der Kategorie Nachwuchs wird ein vorbildliches Projekt von, für und mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ausgezeichnet, das neue Ideen für die Heimatarbeit entwickelt und anderen Vereinen Anregungen bieten kann. Das Preisgeld wird von den Sparkassen in Westfalen-Lippe gestiftet.
Das Preisgeld für die Auszeichnung beträgt jeweils 4.000 Euro.
Details zur Ausschreibung finden Sie auf der Webseite des Westfälischen Heimatbundes: www.whb.nrw/de/wir-ueber-uns/rolle-vorwaerts
Kleiner Tipp: Auch, wenn Sie meinen, dass wir Ihre Arbeit bereits kennen - für die Teilnahme ist in jedem Fall eine Bewerbung erforderlich.
Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen!
INFO
Kontakt:
Sarah Pfeil
Westfälischer Heimatbund e. V.
Kaiser-Wilhelm-Ring 3
48145 Münster
Tel.: 0251 203810 -19
E-Mail: sarah.pfeil at whb.nrw
URL: www.whb.nrw/de/wir-ueber-uns/rolle-vorwaerts/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte