[WestG] [AKT] Programm Juni 2019 im LWL-Museum fuer Kunst und Kultur

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Di Jun 4 09:14:45 CEST 2019


Von: "LWL-Museum für Kunst und Kultur" <museumkunstkultur at lwl.org> 
Datum: 01.06.2019, 12:11


AKTUELL

Programm Juni 2019 im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Familientag: Sean Scully. Vita Duplex
Aktuelle Ausstellungen
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 18
Langer Freitag: Eintritt frei ab 18 Uhr
Veranstaltungen
Öffentliche Kunstgespräche
Workshops
Preise und Öffnungszeiten


Familientag: Sean Scully. Vita Duplex 

Sonntag, 2.6., 11-17 Uhr

Es gilt der übliche Museumseintritt. Eintritt für Kinder/Jugendliche ist bis 18 Uhr frei

11 Uhr
Karate mit Fuji San Münster, Foyer

11.30 Uhr
Familientour: Kulturbeutel

13 Uhr
Familientour: Sean Scully

13 - 17 Uhr
Offene Ateliers: Prägedruck und Tape Art

14 Uhr
Rundgang: Sean Scully. Vita Duplex

14.15 Uhr
Familientour: Sean Scully

14.45 Uhr Kurztour: Sean Scully - Streifen und Gitter

15 Uhr
KOM'MA-Theater: "Etwas ist anders", ab 5 Jahren, Auditiorium

15.15 Uhr
Rundgang: Überblick über die Sammlung

15.30 - 17.30 Uhr
Kinderschminken, vor dem Auditorium

15.30 Uhr 
Kurztour: Sean Scully - Bildkörper

16 Uhr 
Familientour: Kulturbeutel

16.15 Uhr 
Kurztour: Sean Scully - Vom Foto zum Gemälde

16.30 Uhr 
Familientour: Sean Scully

Begrenzte Teilnehmerzahl für Touren und Rundgänge. Kostenfreie Teilnehmerkarten können 30 Minuten vor Beginn an der Kasse abgeholt werden. Pro Person werden zwei Teilnehmerkarten ausgegeben


Aktuelle Ausstellungen 

Sean Scully. Vita Duplex 

Sean Scully, 1945 in Dublin geboren und in London aufgewachsen, ist einer der international wichtigsten Protagonisten der abstrakten Kunst. Mit 98 Werken von den 1960er Jahren bis heute wird in der Ausstellung deutlich, wie Scully die Abstraktion neu interpretiert. Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe und das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster haben diese Ausstellung zusammen erarbeitet. Sie versammelt Werke aus allen Medien: Gemälde in Acryl und Öl auf Leinwand und Aluminium, Pastelle, Aquarelle, Zeichnungen, Skizzenbücher und Druckgrafiken auf Papier sowie einige seiner Fotografien und drei Skulpturen im Innen- und Außenraum. Die Ausstellung "Vita Duplex" stellt Sean Scully erstmals im deutschsprachigen Raum in seiner Doppelbegabung als Maler und Autor vor.

Die Ausstellung läuft bis zum 8.9.


Öffentliche Rundgänge 
Jeden Samstag und Sonntag, 14-15 Uhr

Kunstgenuss in Langsamkeit
Jeden zweiten und vierten Samstag im Monat, 11.30-12.30 Uhr

Familientour
Jeden ersten Sonntag im Monat, 14.15-15.15 Uhr

Familientag
Sonntag, 2.6., 11-17 Uhr

Ask the curator
Mit Dr. Tanja Pirsig-Marshall
Freitag, 14.6., 19.30 Uhr


Salonfähig! 106 Werke aus dem Museumsdepot
Bis 26.1.2020, Studioausstellung


Hülle und Kern. Multiples von Joseph Beuys
Bis 29.9., Lichthof


Eintritt frei für Kinder und Jugendliche unter 18 

Seit April sind unsere Eintrittspreise angepasst: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre haben freien Eintritt in unser Haus und auch in alle anderen 17 LWL-Museen. Außerdem können sich Schulen und Kitas bei der Anreise zum Museum mit Bus und Bahn durch einen neuen Mobilitätsfonds des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe unterstützen lassen.


Langer Freitag: Eintritt frei ab 18 Uhr 

Freitag, 14. Juni., 10 - 24 Uhr
Eintritt frei ab 18 Uhr, jeder Rundgang 2 Euro p.P.

18 Uhr
Rundgang: Tracht und Bleiche - Comic-Kunst trifft Mittelalter

18 Uhr
Epochen-Tour: Gegenwart

19 Uhr
Im Bücherregal - Blick hinter die Kulissen der Museumsbibliothek

19 Uhr
Rundgang: Sean Scully

19.30 Uhr
Kunst zum Verlieben - Interaktives Blind Date mit der Kunst

19.30 Uhr
Gespräch: Mit Kuratorin Tanja Pirsig-Marshall zu "Sean Scully. Vita Duplex"

19.45 Uhr
Rundgang: Multiples von Joseph Beuys

Ab 20 Uhr
Party im Museumsfoyer mit DJ Eavo

20 Uhr
Rundgang: Tracht und Bleiche - Comic-Kunst trifft Mittelalter

20 Uhr
Rundgang: Salonfähig!

20.30 Uhr
Rundgang: Überblick über die Sammlung

20.30 Uhr
Rundgang: Sean Scully

22 Uhr
Rundgang: Sean Scully

Reservierungen von Teilnehmerkarten zu den Touren und Rund gängen sind telefonisch und per Mail über den Besucherservice oder an der Kasse möglich (ab 7.6.). Werden die Karten nicht bis 30 Minuten vor Beginn des jeweiligen Rundgangs an der Kasse abgeholt, gehen diese wieder in den Verkauf. Pro Person werden maximal zwei Karten ausgegeben.


Veranstaltungen 

Konzert
Mondaynightmusic: "Bruckners Breakdown"
Mit Jazzrausch Bigband (München)
Montag, 3.6., 19.30 Uhr, Foyer
Tickets: 19 Euro an der Kasse des Theaters Münster und Abendkasse

Die Jazzrausch Bigband, Resident Bigband des weltberühmten Münchner Technoclubs Harry Klein, sprengt gekonnt alle Stilgrenzen. Bei ihren Konzerten kommt es stets zu musikalischen Kernschmelzen, in denen die Kreativität und Klangvielfalt einer Bigband auf die unerreichte Authentizität eines Techno Clubs treffen.


Vortrag
Joseph Beuys' Multiples archivieren, aufbewahren und restaurieren
Mit Marie Sarah Kern, Grafik-Restauratorin
Mittwoch, 5.6., 18 Uhr, Treffpunkt: Foyer, Eintritt frei

Die Grafik-Restauratorin Marie Sarah Kern ist verantwortlich für die restauratorische Betreuung der über 150 Multiples von Joseph Beuys, die das Ehepaar Rotert dem Museum im vergangenen Jahr geschenkt hat. In der Ausstellung berichtet die Restauratorin von speziellen Herausforderungen, Entdeckungen und Eigenheiten dieses Ensembles.


Konzert
Ars Nova
Mit Helge Slaatto (Violine) und Frank Reinecke (Kontrabass)
Montag, 17.6., 19.30 Uhr, Foyer, Tickets an der Abendkasse

Helge Slaatto und Frank Reinecke bearbeiteten die hochmittelal terliche Musik von Guillaume de Machaut und Philippe de Vitry und stellen ihre Arrangements den zeitgenössischen Werken von Chris Newman und Wolfgang von Schweinitz gegenüber. Eine Einladung zu verfeinertem Hören, zur Resensibilisierung der Wahrnehmung feinster Nuancen und Empfindungen.


Öffentliche Kunstgespräche 

KunstGeschichten
Dienstag, 15-16 Uhr

Kuratorenführung
Am 2. und 4. Freitag im Monat, 14-14.30

Epochen-Tour
Donnerstag, 16.30-17.30

Überblick über die Sammlung
Samstag und Sonntag, jeweils 15.15-16.15 Uhr

Comic-Kunst trifft Mittelalter
Sonntag, 16.6., 14 - 15 Uhr


Workshops 

MuKuKu-Klub*
Samstag, 10.30-12.30 Uhr
Für Vier- bis Siebenjährige
7 Euro

Bildschöner Samstag*
Samstag, 14-16 Uhr
Für Sechs- bis Zehnjährige
7 Euro

Minimaler*
Sonntag, 10.15-12.15 Uhr 
Für Zwei- bis Fünfjährige und ihre Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel
7 Euro zzgl. Eintritt für Erwachsene

Offenes Sonntags-Atelier: Tafelbilder - Holzmalerei 
Sonntag, 5.5., 14.30-17.30 Uhr

Offenes Sonntags-Atelier
Sonntag, 2.6., 14.30 - 17.30 Uhr
Thema: Sketchbook - Die schnelle Zeichnung

*Nur mit Anmeldung im Besucherservice bis Freitag, 12 Uhr.


Preise und Öffnungszeiten 

Öffnungszeiten
DI-SO und an Feiertagen 10-18 Uhr, MO geschlossen
Am zweiten Freitag im Monat 10-24 Uhr

Preise: Sammlung/SEAN SCULLY (inkl. Sammlung)
Erwachsene: 9 Euro / 13 Euro, ermäßigt: 4,50 Euro / 6,50 Euro
Kinder und Jugendliche bis einschl. 17 Jahre: frei
Gruppen (Erwachsene, ab 16 Personen): 6 Euro / 9 Euro p.P. 
Inhaber der LWL-Museums Card: frei / 50 % Rabatt
Am zweiten Freitag im Monat: 18-24 Uhr freier Eintritt

Ausführliche Informationen zu Eintrittspreisen und Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Webseite.


INFO

Kontakt

Unser Besucherservice steht Ihnen für Fragen rund um Ihren Besuch zur Verfügung.

Servicezeiten: DI-DO 9-16 Uhr, FR 9-14 Uhr

Tel.: +49 251 5907 201

E-Mail: besucherbuero(at)lwl.org


LWL-Museum für Kunst und Kultur
Domplatz 10
48143 Münster

Tel.: +49 251 5907 201

URL: www.lwl-museum-kunst-kultur.de
E-Mail: museumkunstkultur(at)lwl.org


 





Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte