[WestG] [AKT] Vortrag: Mueser, Basel und die Eidgenossenschaft, Muenster, 07.06.2019
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Di Jun 4 10:04:49 CEST 2019
Von: "Anja Heinz" <istg at uni-muenster.de>
Datum: 04.06.2019, 09:43
AKTUELL
Im Freitags-Kolloquium am 7. Juni spricht Johanna Müser M.A. aus Giessen zum Thema: Basel und die Eidgenossenschaft. Städtische Bedrohungsszenarien und ihre Bewältigung in einem System kollektiver Sicherheit.
Die Alte Eidgenossenschaft als Bündnissystem auf Basis des Landfriedens betrachtete die Herstellung von Sicherheit als kollektive Aufgabe. Der Vortrag geht den Fragen nach, welche Ereignisse in der Stadt Basel durch die städtische Obrigkeit und die Eidgenossenschaft als Sicherheitsbedrohung wahrgenommen wurden und welchen Stellenwert Sicherheit als Argument und Wert in der politischen Kommunikation zwischen den Eidgenossen einnahm. Die Wahrnehmung von Sicherheit und Bedrohung wird dabei als Produkt politischer Aushandlungsprozesse verstanden.
Alle Interessierten sind herzlich um 15 Uhr c.t. in das Sitzungszimmer des IStG eingeladen.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Freitags-Kolloquium
Datum: Freitag, 7. Juni 2019, 15.oo Uhr c.t. (Sitzungszimmer)
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstr. 46
48143 Münster
Tel.: 0251 8327514
Fax: 0251 8327535
E-Mail: istg at uni-muenster.de
URL: www.uni-muenster.de/staedtegeschichte
Kontakt:
Dr. Angelika Lampen
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstr. 46
48143 Münster
Tel.: 0251 8327514
Fax: 0251 8327535
E-Mail: istg at uni-muenster.de
URL: http://www.uni-muenster.de/Staedtegeschichte/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte