[WestG] [AKT] Ab 12. Januar wieder Rundgaenge zu den Lebens- und Arbeitsorten der Haeftlinge der Außenlager des KZ Neuengamme an der Porta Westfalica
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Jan 11 08:41:02 CET 2019
Von: "Babette Lissner" <babette.lissner at portawestfalica.de>
Datum: 09.01.2019, 18:11
AKTUELL
Ab 12. Januar wieder Rundgänge zu den Lebens- und Arbeitsorten der Häftlinge der Außenlager des KZ Neuengamme an der Porta Westfalica
Der Verein KZ-Gedenk- und Dokumentationsstätte Porta Westfalica e.V. bietet seit Herbst 2018 regelmäßig Rundgänge zu den Lebens- und Arbeitsorten der Häftlinge der Außenlager des KZ Neuengamme an der Porta Westfalica an. Teilgenommen haben in 10 Rundgängen über ca. 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Thomas Lange, Geschäftsführer des Vereins, weist darauf hin, dass nun weitere Termine für die Rundgänge festgelegt wurden: "Wir haben ein großes Interesse erwartet und hatten 6 Termine ab Oktober bis kurz vor Weihnachten eingeplant. Doch unsere Erwartungen wurden bei weitem übertroffen. Mit 4 Zusatzterminen konnten wir allen Interessierten einen Rundgang ermöglichen. Nun haben die Gästeführer des Vereins ab Januar bis Ende April wieder 15 Termine anzubieten." Ab sofort wird es wie im vergangenen Jahr jeden zweiten und vierten Samstag und zusätzlich auch an jedem zweiten und vierten Sonntag im Monat Rundgänge geben und zwar im Januar am 12.01., 26.01. und 27.01., im Februar am 09.02., 10.02., 23.02. und 24.02., im März am 09.03., 10.03., 23.03. und 24.03. sowie im April am 13.04., 14.04., 27.04. und 28.04. Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, aber aus organisatorischen Gründen erwünscht, um die Teilnehmerzahl einschätzen zu können. Die Anmeldung kann per Email an rundgaenge at gedenkstaette-porta.de erfolgen.
In der ca. zwei bis zweieinhalb Stunden dauernden Führung erhalten die Teilnehmenden an den Orten des Geschehens fundierte Informationen über die drei Außenlager mit der Untertageverlagerung Dachs 1 im Jakobsberg und das Leiden der KZ-Häftlinge, die in den Lagern an der Porta Westfalica unter grausamen Bedingungen zur Arbeit gezwungen wurden und in erschütterndem Ausmaß Hunger, Krankheiten und Gewalt ausgesetzt waren. Durchgeführt werden diese Führungen des Vereins durch hierfür speziell qualifizierte Gästeführer, die sich eingehend mit der Thematik auseinandergesetzt haben und kontinuierlich auch im Hinblick auf wissenschaftlich gesicherte Fakten weitergebildet werden. Die Rundgänge führen vom Kaiserhof aus über die Weserbrücke zu den ehemaligen Arbeitsorten der Häftlinge am Jakobsberg. Der Rundgang endet am Mahnmal am Grünen Markt in Hausberge. Da es ein Stück des Weges den Jakobsberg hinauf und wieder hinunter geht, sollten die Teilnehmenden trittsicher auf Wanderwegen sein und gutes Schuhwerk tragen. Der Vorplatz der ehemaligen Untertageverlagerung Dachs 1 wird im Rahmen dieser Führung besucht, nicht eingeschlossen ist jedoch eine Besichtigung der Anlage im Innern des Jakobsberges. Hierfür bietet der Verein spezielle Führungen an, zu denen man sich unter dachs1 at gedenkstaette-porta.de separat anmelden kann.
INFO
Rundgänge zu den Lebens- und Arbeitsorten der Häftlinge der Außenlager des KZ Neuengamme an der Porta Westfalica
Termine: 12.01., 26.01., 27.01., 09.02., 10.02., 23.02., 24.02., 09.03., 10.03., 23.03., 24.03., 13.04., 14.04., 27.04. und 28.04.2019
Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, aber aus organisatorischen Gründen erwünscht, um die Teilnehmerzahl einschätzen zu können. Die Anmeldung kann per Email an rundgaenge at gedenkstaette-porta.de erfolgen.
URL: https://www.gedenkstaette-porta.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte