[WestG] [LIT] Forschungsgemeinschaft zur Geschichte des Nordmuensterlandes e.V. (Hrsg.): Nordmuensterland. Forschungen und Funde, Band 5 (2018)

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Feb 1 08:22:50 CET 2019


Von: "Forschungsgemeinschaft zur Geschichte des Nordmünsterlandes e.V." <info at forschungsgemeinschaft-nordmuensterland.de> 	
Datum: 31.01.2019, 09:55


LITERATUR

Forschungsgemeinschaft zur Geschichte des Nordmünsterlandes e.V. (Hrsg.): Nordmünsterland. Forschungen und Funde, Band 5 (2018), 320 S.


INHALT

AUFSÄTZE

Christof Spannhoff
Vom Kirchhof zum Friedhof. Der lange Weg der Begräbnisplatzverlegung in Lienen (1824-1857). Teil 2: Der Verlegungsprozess (S. 7-142)

Sebastian Kreyenschulte
Demokratisch, funktionalistisch, ästhetisch - aber auch nachhaltig und erhaltenswert? Das Gronauer Rathaus von Harald Deilmann als Baudenkmal (S. 143-160)

Gebhard Aders
Die Flugzeugexplosion vom 20. Mai 1944 in Neuenkirchen (S. 161-181).

Sebastian Schröder
Die "Geographia Tecklenburgensis" des Ernst Albrecht Friedrich Culemann. Edition und historische Einordnung (S. 181-267)

Peter Ilisch
Horstmar um 1805/1806 - eine "Ackerbürgerstadt"? (S. 268-278)

Josef Bröker
"Fake-News" aus dem 17. Jahrhundert. Wie und warum die Herren von Ubbena zu den Gründern Ibbenbürens wurden (S. 279-295)


MISZELLEN

Christof Spannhoff
Orientierungswechsel durch Funktionswandel. Überlegungen zur Entstehung von orientierten Ortsnamen am Beispiel Westladbergen (S. 296-301)

Bernd Hammerschmidt
Der Lengericher Bürgermeister Heinrich Hüsemann (1878-1960). Eine politische Karriere zwischen nationalsozialistischer und bundesrepublikanischer Zeit (S. 302-311)

Christof Spannhoff
Hügelgebiet oder Niederwald? Zur Flurbezeichnung hüls (S. 312-320)


INFO

Nordmünsterland. Forschungen und Funde, Band 5 (2018)

Herausgeber: Forschungsgemeinschaft zur Geschichte des Nordmünsterlandes e.V. (www.forschungsgemeinschaft-nordmuensterland.de)
Druck und Verlag: Lippe Verlag (http://www.lippe-verlag.de) ISBN 978-3-89918-069-5 Preis 17,90 Euro.

Erhältlich bei der Forschungsgemeinschaft zur Geschichte des Nordmünsterlandes e.V. über www.forschungsgemeinschaft-nordmuensterland.de , beim Lippe Verlag und bestellbar im Buchhandel.
	
 	
 	


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte