[WestG] [AKT] Bundesfoerdermittel fuer die Dominikanerkirche - Aus Kulturstaatsetat 220 000 Euro fuer Sanierung
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Feb 1 08:26:21 CET 2019
Von: "Stadt Muenster" <info at presse-service.de>
Datum: 31.01.2019, 11:07
AKTUELL
Bundesfördermittel für die Dominikanerkirche - Aus Kulturstaatsetat 220 000 Euro für Sanierung / Rang eines national bedeutenden Baudenkmals
Ein faszinierendes Kunstwerk in einem besonderen Baudenkmal: Die Dominikanerkirche mit der Installation "Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel" von Gerhard Richter bewegt nicht nur die Stadt und ihre Gäste. Anerkennung kommt auch aus Berlin: Für die denkmalgerechte Sanierung des historischen Bauwerkes fließen aus dem Etat von Kulturstaatsministerin Monika Grütters 220 000 Euro nach Münster.
Die Zusage für die Bundesmittel gilt als Auszeichnung. Nur national bedeutenden Baudenkmälern bleibt eine Förderung aus dem "Denkmalschutz-Sonderprogramm VII" des Bundes vorbehalten. Den Förderantrag hatte die Städtische Denkmalbehörde im August 2018 gestellt.
Die mit der Förderung verbundene Anerkennung bestätigt, was die vielen Besucherinnen und Besucher schätzen und auch den Maler und Bildhauer Gerhard Richter erklärtermaßen überzeugte: Die Dominikanerkirche ist ein Kleinod von hoher baukünstlerischer Qualität. "Das kostbare frühbarocke Westportal im römisch-französischen Hochstil - es blieb im Krieg gänzlich unzerstört - und der schlichte, aber sehr wohlproportionierte Innenraum bilden eine besonders gelungene barocke Raumfolge", erläutert die städtische Denkmalpflegerin Marlies Voss. Die räumliche Dynamik wirke anregend und strahle doch zugleich eine große Ruhe aus - eine Oase der Kunsterfahrung in der geschäftigen Altstadt.
Noch in diesem Jahr beginnt die Stadt mit der umfassenden Sanierung und Restaurierung des Baudenkmals. Ab 2020 wird dafür die Richter-Arbeit eingelagert. Bis dahin bleibt die Dominikanerkirche täglich, außer montags, geöffnet.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte