[WestG] [AUS] POP und PILLE - Luedenscheids Jugendbewegung um ’68, 23.09.2018-27.01.2019
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Di Okt 16 11:55:21 CEST 2018
Von: "Ursula Delhougne" <wechselausstellung at luedenscheid.de>
Datum: 16.10.2018, 11:22
AUSSTELLUNG
POP und PILLE - Lüdenscheids Jugendbewegung um ’68
23.09.2018 - 27.01.2019
Beatmusik und Hippiebewegung, Vietnam-Krieg und "Jubel-Perser", Che Guevara und Mao Tse Tung, Minirock und sexuelle Revolution - die ’68er jähren sich zum 50sten Mal. Und die bewegten Zeiten fanden ihren Niederschlag auch in der westfälischen Provinz. Lüdenscheid war sicher kein Zentrum der APO, doch die Mitglieder des "club aktuell" bezogen politisch Stellung. Der damalige Lüdenscheider Stadtjugendpfleger Schumann sorgte mit zahlreichen Konzerten für den entsprechenden "Beat im Sauerland" und prägte die Weltläufigkeit junger Menschen durch Reisen ins europäische Ausland. Schülervertretungen, Bildungsreform und zahlreiche neue Schulgebäude veränderten die Schullandschaft der Stadt. Die Ausstellung macht die Jahre anhand von zahlreichen Objekten lebendig. Möbel und Mode, Autos und Roller ermöglichen einen authentischen Rückblick auf das Lebensgefühl einer bewegten Epoche. Historische Filme des WDR und zahlreiche Fotos von Lüdenscheid aus den 60er Jahren ergänzen die Präsentation. Die Ausstellung "POP und PILLE" kann darüber hinaus mit vielen überregionalen Objekten punkten, etwa mit dem von den Bandmitgliedern der Rolling Stones signierten Hemd von Mick Jagger oder die von Jimmy Hendrix signierte E-Gitarre.
Eintritt
Einzeleintritt: 5 Euro - Ermäßigt: 2,50 Euro
Öffentliche Führungen
an allen Sonntagen bis inkl. 27.01.2019 jeweils um 16:00 Uhr (Ausnahmen: 16.12. und 23.12.2018 und 13.01.2019)
Eine Ausstellung des Vereins für die Geschichte Preußens und der Grafschaft Mark - die Museumsfreunde e.V. in Kooperation mit der Stadt Lüdenscheid, gefördert von der Sparkasse Lüdenscheid, in Verbindung mit dem Geschichts- und Heimatverein Lüdenscheid e.V.
Museen der Stadt Lüdenscheid
Sauerfelder Straße 14-20, 58511 Lüdenscheid
Tel. +49 (0) 2351/17-14 96
E-Mail: museen at luedenscheid.de
Mittwochs bis sonntags 11:00 bis 18:00 Uhr
INFO
Veranstaltungsdaten:
Ausstellung
Datum: 23.09.2018 - 27.01.2019
Museen der Stadt Lüdenscheid
Sauerfelderstraße 14-20
58511 Lüdenscheid
Tel.: 02351 17 1496
Fax: 02351 17 1709
E-Mail: museen at luedenscheid.de
URL: https://www.luedenscheid.de/luedenscheid_erleben/bildung_und_kultur/museen/sp_auto_655.php
Kontakt:
Ursula Delhougne
Museen der Stadt Lüdenscheid
Sauerfelder Straße 14-20
58511 Lüdenscheid
Tel.: 02351 17 2405
Fax: 02351 17 1709
E-Mail: wechselausstellung at luedenscheid.de
URL: https://www.luedenscheid.de/luedenscheid_erleben/bildung_und_kultur/museen/sp_auto_655.php
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte