[WestG] [AKT] Big Beautiful Buildings - Sanierung einer Stadt, Bochum, 26.10.2018

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Di Okt 16 14:57:15 CEST 2018


Von: "Ruhr-Universität Bochum" <presseinfo at rub.de>
Datum: 16.10.2018, 14:07


AKTUELL

Big Beautiful Buildings - Sanierung einer Stadt

Steht die Modernisierung des Campus im Widerspruch zum Erbe der Vergangenheit? Darüber lässt sich trefflich diskutieren.

Sie ist ein Kind der Boomjahre und von ihren Ausmaßen her eine Stadt in der Stadt: Die RUB mit ihren rund 43.000 Studierenden und 6.000 Beschäftigten ist erst kürzlich als Big Beautiful Building ausgezeichnet worden. Gleichzeitig verändert die Modernisierung den Campus. Ein Widerspruch? Darum geht es auf einer öffentlichen Podiumsdiskussion.


Termin

Die Diskussion unter dem Titel "Big Beautiful Buildings - Sanierung einer Stadt" findet statt am Freitag, 26. Oktober 2018, um 11 Uhr im Foyer des Audimax. Alle Interessierten und die Medien sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.


Zentrale Fragen, die bei der Veranstaltung auch mit Beteiligung des Publikums erörtert werden, lauten:

· Lässt sich das Bauwerk erhalten und doch Neues wagen?

· Wie groß ist der Spielraum?

· Welche Rolle spielt die Universität bei der Stadtentwicklung?


Das Podium vereint verschiedene Sichtweisen, beispielsweise die Nutzersicht der RUB, die des Bau- und Liegenschaftsbetriebs (BLB) als Eigentümer, der Kampagne Stadtbaukultur NRW und der Wirtschaftsentwicklung Bochum, die des Dankmalschutzes und die der Wissenschaft aus unterschiedlichen Fachrichtungen - etwa Kunstgeschichte oder Städtebau. Auch studentische Stimmen kommen zu Wort. Der Journalist Sebastian Wellendorf moderiert die Diskussion mit: 

· Gabriele Willems, Geschäftsführerin des BLB

· Ralf Meyer, Geschäftsführer der Wirtschaftsentwicklung Bochum

· Cornelia Jöchner, Professorin für Kunstgeschichte, RUB

· Hans Hanke, Landschaftsverband Westfalen-Lippe - Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen

· Sebastian Pewny, Kommunalpolitiker, Student und Berater des RUB-Asta

· Eckhard Gerber, Architekt, Professor, Inhaber von Gerber-Architekten

· Ina Schwarz, Dezernentin für Bau und Liegenschaften der RUB

· Christa Reicher, Professorin für Städtebau, Technische Universität Dortmund, und Mitinitiatorin von Big Beautiful Buildings


Am Musischen Zentrum der RUB prangt gut sichtbar ein riesiges gelbes Label. Die drei überlappenden Bs stehen für Big Beautiful Buildings. Im Europäischen Kulturerbejahr 2018 sind das beispielhafte Bauwerke im Ruhrgebiet, die in besonderer Weise von einer Zeit erzählen, die die Region geprägt hat: die 1950er- bis 1970er-Jahre. Viele davon sind inzwischen buchstäblich in die Jahre gekommen - so auch die RUB, die mit erheblichem Aufwand modernisiert wird. 


INFO

"Big Beautiful Buldings - Als die Zukunft gebaut wurde" ist eine gemeinsame Kampagne von Stadtbaukultur NRW und der Technischen Universität Dortmund, Fachgebiet Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung.

Angeklickt:

Big Beautiful Buildings
https://bigbeautifulbuildings.de/


Audimax der Ruhr-Universität
Universitätsstraße 150
44801 Bochum


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte