[WestG] [AKT] Neues aus der HiKo 050: Drei Veranstaltungen im September
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Jul 23 11:33:34 CEST 2018
Von: "Burkhard Beyer" <burkhard.beyer at lwl.org>
Datum: 20.07.2018, 15:23
AKTUELL
Neues aus der HiKo 050: Drei Veranstaltungen im September
Den Anfang macht am Dienstag, 18.09.2018 um 14 Uhr ein "Workshop zur Erforschung der Geschichte der Juden in Westfalen und Lippe" im Landesarchiv NRW Münster. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie es nach Abschluss des vierbändigen "Historischen Handbuchs der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe" im Jahr 2016 mit der Forschung weitergehen soll. Soll die Historische Kommission sich weiter an der Untersuchung der jüdischen Geschichte beteiligen? Wie werden Nachträge und Ergänzungen zum Handbuch gesammelt und publiziert? Soll die HiKo dazu einen dauerhaften Arbeitskreis etablieren? Vorgesehen sind Impulsreferate von Ronald Linde, Burkhard Beyer und Florian Steinfals, Berichte aus der Forschung sowie breiter Raum zur Diskussion über das weitere Vorgehen. Mit diesem Workshop will die Kommission Möglichkeiten schaffen, die von zahlreichen lokalen Initiativen getragene Erforschung der jüdischen Geschichte in Westfalen zu unterstützen. Anmeldeschluss ist der 10.09.2018. Das Tagungsprogramm können Sie herunterladen unter: https://www.lwl.org/hiko-download/Einladung_WS_JG_Karte_beschnitten.pdf
Der fünfte Workshop der Reihe "Sandstein in Westfalen" findet in diesem Jahr am Samstag, 22.09.2018 ab 9 Uhr im Kapitelsaal des Stiftes Obernkirchen (Landkreis Schaumburg) statt. Seit 2013 bietet die Historische Kommission eine Tagungsreihe zum "Sandstein in Westfalen" an. Sie soll die ganze Vielfalt der Naturwerkstoffe in Westfalen und ihre wechselnde Nutzung im Laufe der Jahrhunderte zeigen. Einflüsse der Werkstoffe auf die Architektur der jeweiligen Regionen ebenso behandelt wie die wirtschaftliche und soziale Bedeutung der Steingewinnung für die einzelnen Orte. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung steht der Obernkirchener Sandstein, der zwar in Niedersachsen gewonnen wird, aber auch für Westfalen eine große Bedeutung hatte und hat. Vorgesehen sind Vorträge des Geologen Jochen Lepper, der Denkmalpflegerin Birte Graue und des Historikers Burkhard Beyer. Anschließend folgt die Besichtigung eines aktiven Steinbruchs und seiner Verarbeitungsanlagen. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen angeboten. Anmeldeschluss ist der 14.09.2018. Das Tagungsprogramm können Sie hier herunterladen: https://www.lwl.org/hiko-download/Workshop_Sandstein_Obernkirchen_Prospekt_beschnitten.pdf
Im Rahmen des 52. Historikertages in Münster richtet die Historische Kommission für Westfalen am Mittwoch, 26.09.2018 um 18.30 Uhr den "Abend der Landesgeschichte" im Erbdrostenhof Münster aus. Der Abend der Landesgeschichte ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der deutschen Historikertage. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung steht die Vorstellung des neuen "Handbuchs Landesgeschichte", herausgegeben von Werner Freitag, Michael Kißener, Christine Reinle und Sabine Ullmann. Es ist das erste landesgeschichtliche Handbuch, das keinen regionalen Bezug hat. Alle Themen werden anhand von zwei Regionen dargestellt, die Gemeinsamkeiten und Gegensätze verdeutlichen. Beispielhaft vorgestellt werden die Beiträge von Sigrid Hirbodian und Martina Schattkowsky zur ländlichen Gesellschaft am Mittelrhein und in Sachsen. Der Abend wird ausgerichtet in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Landesgeschichte des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e. V (VHD). Anmeldeschluss ist der 18.09.2018. Das Tagungsprogramm können Sie hier herunterladen: https://www.lwl.org/hiko-download/Einladung_Abend der Landesgeschichte_beschnitten.pdf
INFO
Dr. Burkhard Beyer
Historische Kommission für Westfalen
Geschäftsführer
Hausanschrift: Salzstraße 38 (Erbdrostenhof), 48143 Münster
Postanschrift: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Historische Kommission für Westfalen, 48133 Münster
Tel.: 0251 591-4721
Fax: 0251 591-5871
E-Mail: burkhard.beyer at lwl.org
URL: www.lwl.org/LWL/Kultur/HistorischeKommission
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte