[WestG] [AKT] Oeffentliche Fuehrung durch die Sonderausstellung zu Glas des fruehen 20. Jahrhunderts aus Murano

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Jul 23 11:35:22 CEST 2018


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 23.07.2018


AKTUELL

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung zu Glas des frühen 20. Jahrhunderts aus Murano

Zum Besuch der Ausstellung "Le forme del vetro. Glas des frühen 20. Jahrhunderts aus Murano" lädt am Sonntag (29.7.) um 15 Uhr der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ein. Die öffentliche Führung durch die Ausstellungsräume des LWL-Industriemuseums Glashütte Gernheim in Petershagen beleuchtet die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts, die als erfolgreichste und innovativste Phase der Glasproduktion Muranos gilt. Es ist nur der Eintrittspreis zu entrichten.

LWL-Museumsleiterin Dr. Katrin Holthaus erklärt während der Führung die Bedeutung der Epoche: "Die Glashütten Muranos lösten sich Anfang des 20. Jahrhunderts von den überlieferten Gestaltungen des vorhergehenden Jahrhunderts und entwickelten eine aus heutiger Sicht moderne Formensprache. An die Stelle üppiger Dekore und detailreicher Applikationen trat nun eine reduzierte Gestaltung mit klaren Konturen und oft monochromen Glasmassen." Zu den bekanntesten Gestaltern der Zeit gehören Vittorio Zecchin und Napoleone Martinuzzi. Beide Entwerfer schöpften aus der Tradition, orientierten sich aber an den klar konturierten Gläsern des 16. und 17. Jahrhunderts und an antiken Glastypen. "Sie stilisierten diese historischen Vorbilder zu räumlich geometrischen Hohlkörpern und passten sie so dem neuen Stil an", so die LWL-Museumsleiterin.

Die Gläser der Ausstellung zeigen das spannungsreiche Verhältnis zwischen Tradition und Neuschöpfung, wie sie sich in jener Zeit auch andernorts entwickelte. So verbindet die besondere Formgebung und die Materialität die Muraneser Produktion mit den zeitgenössischen Formen des "Neuen Stils" in Österreich und Deutschland oder des Art Déco, wie er ein Jahrzehnt später in Frankreich aktuell wurde.

Das LWL-Industriemuseum in Petershagen zeigt die Ausstellung noch bis zum 7. Oktober. Weitere öffentliche Führungen finden statt am 19. August, 23. September und 7. Oktober, jeweils um 15 Uhr (nur Eintrittsgeld).


INFO

LWL-Einrichtung:
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
Gernheim 12
32469 Petershagen-Ovenstädt


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte