[WestG] [AKT] Sonja Hermann: Inschriften als historische Quelle. Eine Einfuehrung in die Inschriftenforschung an westfaelischen Beispielen, Muenster, 11.04.2018
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Apr 9 08:45:15 CEST 2018
Von: "Roland Linde" <r.linde at wggf.de>
Datum: 09.04.2018, 00:54
AKTUELL
Sonja Hermann: Inschriften als historische Quelle. Eine Einführung in die Inschriftenforschung an westfälischen Beispielen
Inschriften sind eine wichtige Quelle für historische Fragestellungen Im Rahmen des an der Universität Bonn angesiedelten Projektes "Die Deutschen Inschriften" der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste werden auch Inschriftenbestände aus westfälischen Städten bearbeitet. Derzeit werden Münster und Paderborn untersucht. In ihrem Vortrag wird Projektmitarbeiterin Sonja Hermann einen Einblick in die Arbeit der Epigraphik, der wissenschaftlichen Inschriftenkunde, geben und an praktischen Beispielen auch Berührungspunkte zwischen Genealogie und Epigraphik aufzeigen.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Mittwochstreffen der WGGF
Datum: Mi., 11.4.2018, 16:30 Uhr
LWL-Archivamt
Jahnstr. 26
48147 Münster
Kontakt:
Roland Linde
Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung
E-Mail: r.linde at wggf.de
URL: www.wggf.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte