[WestG] [LIT] Neue Publikation des Instituts für Stadtgeschichte Gelsenkirchen: "Gelsenkirchen im Nationalsozialismus. Katalog zur Dauerausstellung"
Holtrup, Sandra
Sandra.Holtrup at lwl.org
Fr Sep 8 09:21:21 CEST 2017
Von: "Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen" <isg at gelsenkirchen.de>
Datum: 08.09.2017, 07:59
LITERATUR
Neue Publikation des Instituts für Stadtgeschichte Gelsenkirchen: "Gelsenkirchen im Nationalsozialismus. Katalog zur Dauerausstellung"
Soeben ist der Katalog zur neuen Dauerausstellung "Gelsenkirchen im Nationalsozialismus" erschienen.
Der Katalog dokumentiert den aktuellen Kenntnisstand zur Geschichte des Nationalsozialismus in Gelsenkirchen, indem er einen Großteil der in der Ausstellung präsentierten Bilder und Dokumente im Zusammenhang erläutert. Im Mittelpunkt steht die Frage nach den Bedingungen, unter denen die Menschen in Gelsenkirchen als Teil der von den Nationalsozialisten propagierten "Volksgemeinschaft" bereit waren, im Namen einer rassistischen und menschenverachtenden Ideologie an Verbrechen mitzuwirken, die mit alltäglicher Ausgrenzung begannen und schließlich im Massenmord gipfelten. Diese Entwicklung war auch in einer Stadt möglich, deren Bevölkerung dem Nationalsozialismus ursprünglich überwiegend ablehnend gegenüberstand.
Der Katalog ist zum Preis von Euro 24,95 in der Dokumentationsstätte "Gelsenkirchen im Nationalsozialismus", in der Stadt- und Touristinfo im Hans-Sachs-Haus und auch im Buchhandel erhältlich.
INFO
Daniel Schmidt (Hrsg.)
Gelsenkirchen im Nationalsozialismus. Katalog zur Dauerausstellung
Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte. Materialien, Band 12
Klartext Verlag Essen
1. Auflage August 2017
280 Seiten, 450 Abbildungen
ISBN 978-3-8375-1672-2
Euro 24,95
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte