[WestG] [AKT] Tag des offenen Denkmals 2017 in Kamen, 10.09.2017

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Sep 7 09:33:07 CEST 2017


Von: "Jürgen Dupke" <juergen.dupke at stadt-kamen.de>
Datum: 06.09.2017, 16:36 
 
 
AKTUELL
 
Tag des offenen Denkmals 2017 in Kamen

Die Kamener Ortsheimatpfleger beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder mit einigen Aktionen am "Tag des offenen Denkmals". Unter dem diesjährigen Thema "Macht und Pracht" werden am Sonntag, 10. September - bei freiem Eintritt - folgende Veranstaltungen angeboten:

Kamen-Mitte

Welche Botschaften von jeweils herrschenden Machtverhältnissen verbergen sich hinter bestimmten Architekturformen? Wie verändert sich dadurch das Stadtbild? Das wollen wir bei einem kleinen Stadtrundgang herausfinden.
Treffpunkt: 11 Uhr an der Platane, Weststraße.
Führung: Ortsheimatpflegerin Edith Sujatta


Kamen-Heeren

Haus Heeren im Barock. J.H. von Plettenberg baut seine Grundherrschaft aus. Führung und geschichtlicher Rückblick auf Herrschaft und Untertanen im 17. Jahrhundert.
Treffpunkt: 11 Uhr auf dem Schlosshof
Führung: Ortsheimatpfleger K.-H. Stoltefuß


Kamen-Methler

Wasserkurl. Bauernhof Middendorf.
Während der Wirtschaftsteil dieses Gebäudes als Fachwerk errichtet wurde, ist der Wohnteil ein gemauertes Backsteingebäude. Das war früher (auf dem Lande) eigentlich nur adeligen Häusern und Kirchen vorbehalten und ist deshalb etwas Besonderes.
Für Kinder wird die Aktion "Lichtportale prickeln" angeboten. 
Nachmittags gegen 15 Uhr Führung durch das südliche alte Dorf.
Treffpunkt: 11 Uhr. Hof Middendorf, Wasserkurler Str.
Durchführung:
Ortsheimatpflegerin Anja Sklorz
Ortsheimatpfleger Andre Siegel 
Ortsheimatpfleger Ulli Neumann
Ortsheimatpfleger Wilfrid Loos
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:

Tag des offenen Denkmals 2017 in Kamen
Datum: Sonntag, 10. September 2017
Ortsheimatpfleger in der Stadt Kamen
59174 Kamen
Tel.: 02307/553412
E-Mail: juergen.dupke at stadt-kamen.de



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte