[WestG] [LIT] Neue Bibliographie Hemer erschienen

Kleine, Pia Pia.Kleine at lwl.org
Di Mai 9 10:50:49 CEST 2017


Von: Karin Müller <k.mueller at maerkischer-kreis.de>
Datum: 05.05.2017


LITERATUR 

Neue Bibliographie Hemer erschienen

Der Märkische Kreis und der Bürger- und Heimatverein Hemer sind Herausgeber der neuen "Bibliographie Hemer" - mit 1.706 Titeln von Büchern und Zeitschriftenaufsätzen über die Stadt am Felsenmeer und Ausrichterin der Landesgartenschau 2010 ein unentbehrliches Nachschlagewerk für alteingesessene (Lokal-)Historiker und all jene, die in Hemer heimisch werden möchten.
Die Bibliographie besteht aus zwei Teilen, einem ersten, bereits vor dreißig Jahren erschienenen und jetzt nachgedruckten mit 906 und einem Fortsetzungsteil mit 800 Titeln. Beide Bibliographien, die "alte" und die "neue", sind von der Landeskundlichen Bibliothek des Märkischen Kreises zusammengestellt worden, Verfasserin ist Diplom-Bibliothekarin Karin Müller. Zum Dank stellt der Bürger- und Heimatverein Hemer der Landeskundlichen Bibliothek 1.000,00 Euro zwecks Restaurierung einer ihrer kostbaren alten Drucke zur Verfügung.
Die "Bibliographie Hemer" gibt Antwort auf die Frage: Wer hat über die Burg Klusenstein geschrieben, über den Sauerlandpark , über die Heinrichshöhle, außergewöhnliche Mineralien und seltene Pflanzen, über Kirchen, Schulen und Sportvereine in Becke, Deilinghofen, Frönsberg, Ihmert, Landhausen, Sundwig und Westig, über die Vielfalt von Handwerk und Industrie, über die ausgeprägte Kultur des Erinnerns an die Zeit des Nationalsozialismus und Zweiten Weltkriegs (u.a. Kriegsgefangenenlager Stalag VI A und Kriegsgräberstätte Duloh) und über Familien und Persönlichkeiten, die die Stadt geprägt haben.
Schlagwörter helfen, die Titelfülle zu "bändigen", ebenso diverse Register (Geographisches Register, Register der Namen, Stichwörter und Verfasser).
Die "Bibliographie Hemer" kann zum Preis von Euro 9,50 (plus Versandkosten) über den Bürger- und Heimatverein Hemer bezogen werden (Hönnetalstraße 21, 58675 Hemer; www.felsenmeer-museum.de). Auch die Landeskundliche Bibliothek des Märkischen Kreises erteilt Auskünfte (Telefon 02352-966 7053).


INFO

Kontakt:
Märkischer Kreis
Kreisarchiv und Landeskundliche Bibliothek.
Bismarckstr. 15, 58762 Altena
Tel.: (02352) 966-7053
E-Mail: k.mueller at maerkischer-kreis.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte