[WestG] [AKT] Veranstaltungsreihe „200 Jahre Mathilde Franziska Anneke“ erfolgreich beendet

Kleine, Pia Pia.Kleine at lwl.org
Di Mai 9 11:02:03 CEST 2017


Von: "Regina Haumann" <haumann at sprockhoevel.de>
Datum: 05.05.2017, 09:10


AKTUELL

Veranstaltungsreihe „200 Jahre Mathilde Franziska Anneke“ erfolgreich beendet

Eine wissenschaftliche Tagung und ein Kammerkonzert im Veranstaltungsraum der Sparkasse Sprockhövel bildeten am 28. April den Abschluss der Veranstaltungsreihe zum 200. Geburtstag von Mathilde Franziska Anneke. 35 Teilnehmer_innen aus ganz Nordrhein-Westfalen hörten die Vorträge der Expert_innen aus den Bereichen Geschichte, Literaturwissenschaften, Philosophie und Sozialwissenschaften.
Bürgermeister Ulli Winkelmann begrüßte die Gäste aus nah und fern und betonte, dass Mathilde Anneke und ihre Mitstreiter für die demokratischen Werte, die das Fundament unserer heutigen Gesellschaft bilden, ihr Leben aufs Spiel gesetzt haben. „Die, die so denken und handeln wie Mathilde Anneke, waren und sind keine Spinner, keine Wolkenschieber. Es sind diejenigen, die erkannt haben, dass unsere Welt nur der Barbarei entgeht, wenn wir diese Werte gegen Dummheit, Hass und Gier verteidigen.“ Er dankte den zahlreichen Sponsoren, Unterstützerinnen und Unterstützern, ohne die die Veranstaltungsreihe nicht hätte stattfinden können.
Fazit der Tagung: Viele Aspekte des Lebens von Mathilde Anneke sind noch zu wenig bekannt, viele Quellen noch nicht gehoben. Ihr literarisches Schaffen, ihre journalistischen, politischen und pädagogischen Leistungen bedürfen weiterer Forschungen und Hervorhebungen. Viele Teilnehmer_innen äußerten den Wusch nach einer Fortsetzung des Austausches und es konnte ein Netzwerk der Anneke-Forschung geknüpft werden.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Die Damen des Heimat- und Geschichtsvereins Sprockhövel begeisterten die Teilnehmer_innen mit herzhaften und süßen Stärkungen.
Abends übernahm die Fairtrade-Stadt-Gruppe die freundliche Bewirtung der Konzertgäste. Das Kammerkonzert des Collegium Instrumentale Bochum mit der Solistin Ina Stachelhaus unter der Leitung von Hans Jaskulsky setzte einen würdigen Schlusspunkt unter die Veranstaltungsreihe. Die Werke von Komponistinnen aus dem 19. Jahrhundert waren zu hören, aber auch Beethoven, Grieg und Schubert. Auch dies war ein ganz besonderer Kulturgenuss, der in Sprockhövel ein überaus dankbares Publikum fand.
P.S. Die wegen Krankheit ausgefallene Anneke-Preisverleihung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte