[WestG] [LIT] Nordmuensterland. Forschungen und Funde, Band 3 (2016)

Kleine, Pia Pia.Kleine at lwl.org
Di Feb 21 09:06:25 CET 2017


Von: "Forschungsgemeinschaft zur Geschichte des Nordmünsterlandes e.V." <info at forschungsgemeinschaft-nordmuensterland.de>
Datum: 20.02.2017, 07:03 
 
 
LITERATUR

Nordmünsterland. Forschungen und Funde, Band 3 (2016)
 
Forschungsgemeinschaft zur Geschichte des Nordmünsterlandes e.V. (Hrsg.):
Nordmünsterland. Forschungen und Funde, Band 3 (2016), 278 S.

INHALT

AUFSÄTZE

Sebastian Schröder
Das Holzgericht - Untersuchungen zu seiner sozialen Funktion an nordwestfälischen Beispielen, S. 7-60

Johannes Hofmeister
Die Fotografien des Naturschutzpioniers Dr. Hermann Reichling (1890-1948) aus dem Nordmünsterland, S. 61-87

Christof Spannhoff
Das Namenglied katten- in Orts- und Siedlungsnamen am Beispiel Kattenvennes (Gemeinde Lienen, Kreis Steinfurt), S. 89-127

Alfred Wesselmann
34 französische Soldaten als kleine Plagegeister? Das zentrale Fronterlebnis eines Lengericher Pfarrerssohns im Ersten Weltkrieg. Ein Kriegsverbrechen? S. 128-137

Quellenabdruck: Aus großer Zeit - Lebensbild eines Frühvollendeten. Ein Erinnerungsbuch über den gefallenen Lengericher Pfarrerssohn Walther Kerstein (1897-1916), S. 138-195

Sebastian Schröder
"unndt alle mit einander der Augspürgischen confession zugethaen gewesen." Erinnerungen und Wahrnehmungen der Reformation im Stift Leeden in einem Zeugenprotokoll von 1630. Mit einem Exkurs: Existierte die vom Chronisten Gerhard Arnold Rump überlieferte Klosterordnung von 1585 tatsächlich?, S. 196-219

Christof Spannhoff
Von Fakten und Fiktionen: Die Ursprünge der Edelherren von Steinfurt, S. 220-243

MISZELLEN

Peter Ilisch
Der Metelener Stadtbrand von 1815, S. 244-256

Sebastian Kreyenschulte
Einblicke in das landwirtschaftliche Leben vor 100 Jahren in Rheine: Aus den Erinnerungen des Landwirtes Carl Heinrich Hovekamp (1888-1941) - ein Quellenabdruck, S.257-267

Peter Ilisch
Das "Alte Rockelsche Registrum" - Ein privates Einnahmeregister des Drosten von Bevergern Caspar Valcke, S. 268-275

Sebastian Kreyenschulte
Ein -ingen-Name im Altniederdeutschen: Der Ortsname Wettringen (Kreis Steinfurt), S. 276-286


INFO

Nordmünsterland. Forschungen und Funde, Band 3 (2016)

Herausgeber: Forschungsgemeinschaft zur Geschichte des Nordmünsterlandes e.V. (www.forschungsgemeinschaft-nordmuensterland.de)
Druck und Verlag: Lippe Verlag (http://www.lippe-verlag.de)
ISBN 978-3-89918-053-4
Preis 14,90 Euro.

Erhältlich bei der Forschungsgemeinschaft zur Geschichte des Nordmünsterlandes e.V. über www.forschungsgemeinschaft-nordmuensterland.de , beim Lippe Verlag und bestellbar im Buchhandel.

 
 



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte