[WestG] [AKT] "… dass man einem jeden das sacrament, wie er es begere, reichen solle ..." - Vortrag zur Religionspolitik von Wilhelm, Herzog von Juelich, Kleve und Berg (1516-1592), Gelsenkirchen, 14.02.2017

Pöpken, Christian Christian.Poepken at lwl.org
Di Feb 7 10:01:52 CET 2017


Von: "Benjamin Bork" <benjamin.bork at gelsenkirchen.de>
Datum: 06.02.2017, 15:48

 
AKTUELL
 
"… dass man einem jeden das sacrament, wie er es begere, reichen solle ...". Wilhelm, Herzog von Jülich, Kleve und Berg (1516-1592) und seine Religionspolitik an Rhein und Ruhr" - Vortrag im Kultur- und Bürgerzentrum Schloss Horst, Gelsenkirchen, Dienstag, 14. Februar 2017, 19 Uhr

Herzog Wilhelm (V.) von Jülich-Kleve-Berg gehörte zu jenen Herrschern, deren Zeit durch gewaltige Umbrüche geprägt war. Als Landesherr über verschiedene Territorien am Niederrhein und in Westfalen sah er sich mit Phänomenen der religiösen Pluralisierung konfrontiert, die viele seiner Zeitgenossen mit einer unheilvollen "Spaltung der Kirche" gleichsetzten. Katholiken, Lutheraner und Reformierte, darüber hinaus auch Täufer und andere kleinere religiöse Gruppen versuchten auch in seinem Herrschaftsgebiet, jeweils ihren eigenen Vorstellungen von einer kirchlichen "Reformation" nachzugehen. Der Vortrag geht Fragen nach, welche Position dieser Herrscher dazu entwickelte und wie er versuchte, seine Länder angesichts einer durch den niederländischen Unabhängigkeitskrieg zunehmenden Gefahr vor Schaden zu bewahren.
Der Referent, Prof. Dr. phil. Ralf-Peter Fuchs, ist Professor für Landesgeschichte der Rhein-Maas-Region an der Universität Duisburg-Essen. Er hat zu zahlreichen Themenbereichen aus der Frühen Neuzeit (Schulgeschichte, Mentalitätsgeschichte, Hexenforschung, Rechtsgeschichte) geforscht. Mehrere deutsche und internationale Veröffentlichungen zum Zusammenleben der Menschen verschiedener Konfessionen im Reich.
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:
Vortrag: "… dass man einem jeden das sacrament, wie er es begere, reichen solle ...". Wilhelm, Herzog von Jülich, Kleve und Berg (1516-1592) und seine Religionspolitik an Rhein und Ruhr".
Datum: 14.02.2017, 19:00 Uhr
Kultur- und Bürgerzentrum Schloss Horst
Turfstraße 21
45899 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/1696163
Fax: 0209/1696130
URL: https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/kultur-_und_veranstaltungsorte/schloss_horst.aspx

 
Kontakt:
Benjamin Bork
Museum Schloss Horst
Turfstraße 21
45899 Gelsenkirchen
 
Tel.: 0209/1696131
E-Mail: benjamin.bork at gelsenkirchen.de

URL: https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/kultur-_und_veranstaltungsorte/schloss_horst.aspx




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte