[WestG] [AKT] Podiumsdiskussion "Das Ruhrgebiet im Museum. Wissensgenerierung und Wissensvermittlung in Museen des Ruhrgebiets", Gelsenkirchen, 08.02.2017

Pöpken, Christian Christian.Poepken at lwl.org
Di Feb 7 09:39:46 CET 2017


Von: "Daniel Schmidt" <daniel.schmidt at gelsenkirchen.de>
Datum: 06.02.2017, 16:09


AKTUELL

Podiumsdiskussion "Das Ruhrgebiet im Museum Wissensgenerierung und Wissensvermittlung in Museen des Ruhrgebiets" - Gelsenkirchen, Mittwoch, 8. Februar 2017, Plenarsaal des Wissenschaftsparks, 18 Uhr

Mit Michael Farrenkopf, Theo Grütter, Walter Hauser und Dagmar Kift

Das Ruhrgebiet ist eine der dichtesten und vielfältigsten Wissenschaftslandschaften der Welt. Dies ist nicht nur das Ergebnis einer gezielten Wissenschafts- und Ansiedlungspolitik im Zeichen der Strukturförderung während des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts. Vielmehr gehört Wissenschaft, gehören wissenschaftliche Einrichtungen bereits seit der Hochindustrialisierung untrennbar zur Region.
Eine öffentliche Vortragsreihe zur "Wissenschaftsgeschichte des Ruhrgebiets" hat sich über die drei letzten Semester mit Entwicklungen, Strukturen, Institutionen und Akteure der regionalen Wissenschaftsgeschichtebeschäftigt. Die Vortragsreihe wird getragen von der sogenannten Forschungsplattform "Wissenschaftsgeschichte des Ruhrgebiets" im Wissenschaftsforum Ruhr e.V. und der Universitätsallianz Ruhr. Das Gelsenkirchener Institut für Stadtgeschichte, das auch Mitglied im Wissenschaftsforum Ruhr als Organisation von schon 46 außeruniversitären Forschungseinrichtungen ist, ist einer den Initiatoren der Reihe.
Zum Abschluss der Vortragsreihe wird nun eine Diskussionsrunde durchgeführt, in der es darum geht, wie die Museen des Ruhrgebiets selbst Wissen über das Ruhrgebiet erarbeiten und wie Sie dieses Wissen vermitteln und damit zur Selbstverständigung der Menschen im Ruhrgebiet beitragen. Unter dem Titel treffen Vertreter der 4 bedeutendsten historischen Museen des Ruhrgebiets zusammen:
Prof. Theodor Grütter, Direktor des Ruhr Museums 
Dr. Walter Hauser, Direktor des LVR-Industriemuseums
Dr. Dagmar Kift, Stellvertretende Direktorin des LWL-Industriemuseums
Dr. Michael Farrenkopf, Mitglied des Direktoriums des Deutschen Bergbau Museums

Die Podiumsdiskussion findet am Mittwoch, den 8. Februar 2017 im Plenarsaal des Wissenschaftsparks Gelsenkirchen an der Munscheidstraße 14 in 45886 Gelsenkirchen ab 18 Uhr statt.


INFO

Kontakt:

Dr. Daniel Schmidt
Institut für Stadtgeschichte
Wissenschaftspark
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen

Tel. 0209 169-8555
Fax 0209 169-8553

www.institut.fuer.stadtgeschichte.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte