[WestG] [AKT] Der Verein für Herforder Geschichte laedt ein zur Fahrt am 23. September 2017: Waltgers erste Stiftung

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Do Aug 24 09:48:57 CEST 2017


Von: "Christoph Laue" <c.laue at kreis-herford.de> 
Datum: 21.08.2017, 14:48


AKTUELL

Der Verein für Herforder Geschichte lädt ein zur Fahrt am 23. September 2017: Waltgers erste Stiftung
 
1949 und 1991/1992 wurden auf dem Gelände des Hofes Meyer zu Müdehorst bei archäologischen Grabungen die Reste der ersten Kirche des Herforder Stiftsgründers Waltger freigelegt. Hier stand einmal eine Saalkirche, 32,5 Meter lang und 10 Meter breit. Sie weist Ähnlichkeiten mit anderen frühkarolingische Kirchen auf und war der Ort des ersten Versuchs einer Stiftsgründung durch den Adeligen Waltger vor 789. Der Ort wurde von ihm bald darauf wieder aufgegeben und er wählte ein Gelände im heutigen Herford als neuen Standort. Hier entstand dann eins der bedeutendsten Damenstift im Heiligen Römischen Reich. Die Gründungsgeschichte in Müdehorst und Herford wird in der Vita des heiligen Waltger aus dem 12. Jahrhundert beschrieben. Die Funde in Müdehorst bestätigten deren Aussagen dazu. Bei der Fahrt zum Hofcafé Meyer zu Müdehorst, Schröttinghauser Str. 75, 33739 Bielefeld-Schröttinghausen (Anreise mit eigenem PKW bzw. Fahrgemeinschaften / evtl. Fahrradtour) findet ab 14:30 ein Kaffeetrinken mit Kurzvortrag von Dörthe Meyer zu Müdehorst zur Hofgeschichte statt, bevor der Bielefelder Historiker Dr. Bernhard Suermann ab 15:30 zu den Zusammenhängen zwischen Waltger, Müdehorst und Herford vortragen wird, anschließend wird gemeinsam zu den archäologischen Resten der Waltgerkirche gewandert. Ab 17:00 beginnt die Rückfahrt. Ein Kostenbeitrag (inkl. Kaffee und Kuchen) von 15,00 Euro wird vor Ort erhoben. Der Geschichtsverein bittet um Anmeldung bis zum 25.8.2017 bei der Geschäftsstelle.


INFO
 
Christoph Laue
Kommunalarchiv Herford
Amtshausstr. 2
32051 Herford

Tel.: 0 52 21 / 13 22 13
Fax: 0 52 21 / 13 19 02
Mobil: 01 70 / 4 95 44 57


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte