[WestG] [AKT] Ein doppeltes Fest: LWL-Archaeologie praesentiert sich beim Kreisjubilaeum Olpe auf Burg Bilstein, 27.08.2017

Holtrup, Sandra Sandra.Holtrup at lwl.org
Mo Aug 21 14:29:59 CEST 2017


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 17.08.2017


AKTUELL

Ein doppeltes Fest: LWL-Archäologie präsentiert sich beim Kreisjubiläum Olpe auf Burg Bilstein

Am Sonntag (27.8.) gibt es auf Burg Bilstein in Lennestadt gleich zweifach Grund zum Feiern. Zeitgleich mit dem 200-jährigen Jubiläum des Kreises Olpe begeht die Außenstelle Olpe der LWL-Archäologie für Westfalen das 35. Jahr ihres Bestehens.

Unter dem Titel "Heimat haben - Heimat suchen - Heimat finden" lädt der Kreisheimatbund Olpe e. V. von 11 bis 18 Uhr zu einem Fest auf Burg Bilstein ein. Anlässlich der beiden Jubiläen präsentiert sich die Außenstelle Olpe der LWL-Archäologie für Westfalen an diesem Tag als zuständiges Fachamt für die Archäologische Denkmalpflege. Vor Ort zeigen die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Originalfunde von dem mittelalterlichen Königshof in Lennestadt-Elspe, der erst vor einigen Jahren entdeckt wurde.

Außerdem stellt die Außenstelle erstmalig ihre grade erschienene populärwissenschaftliche Publikation zum Stand der archäologischen Forschung im Kreis Olpe vor. Auf über 80 Seiten präsentieren die Autoren nicht nur eine Zusammenfassung zur Archäologie des südwestfälischen Kreises von der Steinzeit bis zur Neuzeit, sondern geben auch einen Einblick in neueste Forschungsergebnisse. Bei dem Band handelt es sich um das erste archäologische Überblickswerk zu der Region überhaupt.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1982 schützt und erforscht die Außenstelle Olpe das kulturelle Erbe im Boden. Den Anlass für diese Rückschau gibt das 200-jährige Bestehen des gleichnamigen Kreises. Zu diesem Fest erwartet die Besucher neben dem Angebot der LWL-Archäologie für Westfalen eine Vielfalt von Vorführungen und Mitmach-Aktionen.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte